Themen

Thematische Schwerpunkte werden in Forschung, Entwicklung und Transfer regional, national und international durch die Kinder- und Jugendhilfe (einschließlich der Schulsozialarbeit, der Sozialberatung sowie der Partizipation von Kindern und Jugendlichen), der Kooperation von Schule und Jugendhilfe, Altersforschung, demographische Entwicklung, Sozialplanung, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen und das Sozialmanagement gesetzt.

  1. Weder Werden noch Normtransfer. Für eine kindheitssoziologische Theorie von Sozialisation und sozialer Reproduktion

    Lars Alberth (Sprecher*in)

    27.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Weiterbildung zur Elternkurs-Trainerin „Macht euch stark für starke Kinder“

    Andrea Bargsten (Teilnehmer*in)

    03.10.200903.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  3. Wenn Kinder die Welt forschend entdecken...

    Anke Karber (Sprecher*in)

    10.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. Wer bist du – & wenn ja, wie viele? Zur Konstruktion & Verhandlung von nationaler Identität in Migrationsgesellschaft & Schule

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    30.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Wer hat an der Uhr gedreht? – Elementarpädagogische Zeitstrukturen auf dem Prüfstand

    Tilmann Wahne (Dozent*in)

    15.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Wie erforsche ich Gewalt in Geschlechter- und Generationenverhältnissen?

    Julia Ganterer (Sprecher*in) & Annalisa Mattei (Sprecher*in)

    12.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Wie ging es den Kindern in der Pandemie: Wissenslücken und der marginale Status von Kindern

    Lars Alberth (Sprecher*in)

    22.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Wie ist Kindheitsbezogenes Wissen in Politik und der sozialen Arbeit verankert?

    Lars Alberth (Sprecher*in)

    03.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Wissenschaftliche Beratung des Vereins Frauen helfen Frauen e.V.

    Angelika Henschel (Berater*in)

    1978 → …

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  10. Wissenstransfer interdisziplinär – Netzwerkarbeit in der inklusionsorientierten Lehrer_innenbildung. Betrachtungen am Beispiel des Projektes DoProfil

    Anke Karber (Sprecher*in) & Janieta Bartz (Sprecher*in)

    29.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  11. "women in science"

    Julia Ganterer (Sprecher*in)

    11.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Workshop: "Das Lehren von 'Sozialpädagogik' in der beruflichen Bildung - Doch was heißt eigentlich 'Sozialpädagogik'?"

    Anna Bobe (Sprecher*in)

    27.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Workshop on Family Migration Processes in a Comparative Perspective - 2018

    Elisabeth K. Kraus (Präsentator*in), Lenore Sauer (Präsentator*in) & Laura Wenzel (Ko-Autor*in)

    25.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Workshop: „´Theorie‘ ist Schule und ´Praxis‘ ist Praxiseinrichtung, oder?“ - Facetten von Theorie und Praxis in der Ausbildung

    Anke Karber (Dozent*in), Anna Bobe (Dozent*in) & Holger Küls (Dozent*in)

    29.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  15. Zeit, dass sich was dreht - Kindliche Zeitpraxen und die Notwendigkeit einer Zeit-Gestaltung im Elementarbereich

    Tilmann Wahne (Dozent*in)

    30.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  16. Zeiteinblicke in die KiTa: Resonanz- und Entfremdungserfahrungen im elementarpädagogischen Alltag

    Tilmann Wahne (Dozent*in)

    30.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  17. Zeitliche Perspektiven auf den Ganztag als Lern- und Lebensort.

    Tilmann Wahne (Präsentator*in)

    06.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  18. Zeitliche Perspektiven auf den Ganztag als Lern- und Lebensort.

    Tilmann Wahne (Präsentator*in)

    25.10.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  19. Zeitliche Perspektiven von Kindern auf den Ganztag als Lern- und Lebensort: Fortbildung für die Hansestadt Lüneburg (Projekt Selbstverständlich Miteinander IV)

    Tilmann Wahne (Präsentator*in)

    24.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre