Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Themen

Die Forschungsschwerpunkte des IPTS liegen im Bereich neuer Produktionstechnologien und Produktionssysteme. Dazu gehören nicht nur neue Technologien für Produktinnovationen, sondern auch die Entwicklung von Prozessen, Systemen, Komponenten, Ausrüstungen und Dienstleistungen. 

Forschungsziele sind unter anderem die Optimierung der wertschöpfenden Prozessschritte und Minderung indirekter Arbeitsschritte wie Transport, Handhabungsschritte, Nacharbeit und Qualitätsüberprüfung. 

Ein wichtiger Aspekt ist dabei immer der schonende Umgang mit den weltweit knapper werdenden Ressourcen. Innovative, effizient gestaltete Produktions- und Servicesysteme bilden einen weiteren Forschungschwerpunkt. Von besonderer Relevanz für die Forschung in der Produktion ist die ganzheitliche Bewertung von Lebenszykluskosten bei der Produktionsplanung.

  1. Lodz University of Technology

    Paolo Mercorelli (Gastdozent*in)

    24.10.201826.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  2. Lodz University of Technology

    Paolo Mercorelli (Gastdozent*in)

    07.10.201911.10.2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  3. Lodz University of Technology

    Paolo Mercorelli (Gastdozent*in)

    24.06.201928.06.2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  4. Lodz University of Technology

    Paolo Mercorelli (Gastwissenschaftler*in)

    28.01.201931.01.2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  5. Lodz University of Technology

    Paolo Mercorelli (Gastdozent*in)

    11.05.202003.07.2020

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  6. Lodz University of Technology

    Paolo Mercorelli (Gastdozent*in)

    28.09.202009.10.2020

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  7. Logistikmanagement Konferenz 2015

    Carsten Wagner (Keynote Sprecher*in)

    17.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  8. Lünale 2019

    Nicolas Meier (Teilnehmer*in)

    08.11.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  9. Machine vision system errors for unmanned aerial vehicle navigation

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    19.06.201721.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Maschinelles Lernen im Produktionsumfeld. Kurz & Klar.

    Kathrin Kramer (Moderator*in) & Matthias Schmidt (Sprecher*in)

    22.09.201921.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer