Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Erschienen

    Una teoria politica della prosperità economica

    Vercesi, M., 2015, in: Quaderni di scienza politica . 22, 3, S. 427 - 456 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Umweltverträglichkeitsprüfung

    Saretzki, T., 2002, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 990 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Umweltverträglichkeitsprüfung

    Saretzki, T., 2010, Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 1120 1 S. (Beck'sche Reihe; Band 1464).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Umweltverträglichkeitsprüfung

    Saretzki, T., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft; Bd. 2: N - Z: Theorie, Methoden, Begriffe. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 1050 1 S. (Beck'sche Reihe; Band 1464).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Umwelt- und Technikkonflikte: Theorien, Fragestellungen, Forschungsperspektiven

    Saretzki, T., 2010, Umwelt- und Technikkonflikte. Feindt, P. H. & Saretzki, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 33-53 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Umwelt- und Technikkonflikte

    Feindt, P. H. (Herausgeber*in) & Saretzki, T. (Herausgeber*in), 2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 374 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Umwelt (Umweltpolitik)

    Saretzki, T., 2002, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 989-990 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Umwelt (Umweltpolitik)

    Saretzki, T., 2010, Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 1118-1120 3 S. (Beck'sche Reihe; Band 1464).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Umwelt (Umweltpolitik)

    Saretzki, T., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft; Bd. 2: N - Z: Theorie, Methoden, Begriffe. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 1048-1050 3 S. (Beck'sche Reihe; Band 1464).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Umweltpolitik in Mittelosteuropa: Erklärungsmuster zur Umweltperformanz im Kontext der EU-Osterweiterung

    Meyer, H., 2005, 1. Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 396 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung