Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- Erschienen
The Comparative Politics of Cabinet Reshuffles
Helms, L. & Vercesi, M., 01.10.2024, in: Government and Opposition. 59, 4, S. 1148-1160 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The comparative study of governments and ministers: Jean Blondel’s legacy
Müller-Rommel, F. & Vercesi, M., 12.2024, in: European Political Science. 23, 4, S. 535-545 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
The Cool Water Effect: The Geo-Climatic Source of Western Exceptionalism
Welzel, C., Kruse, S., Brunkert, L. & Brieger, S. A., 21.07.2025, Cham: Palgrave Macmillan. 483 S. (Palgrave Studies in Maritime Politics and Security)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Cool Water Effect: The Origin of Humankind's Emancipatory Turn
Welzel, C., Kruse, S., Brunkert, L. & Brieger, S. A., 2023, 390 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
Welzel, C., 06.08.2020, The Oxford Handbook of Political Representation in Liberal Democracies. Rohrschneider, R. & Thomassen, J. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 76-94 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
The Democratization of the European Union: an empirical assessment
Friedrich, D., 16.05.2014, The Democratization of International Organizations. : First International Democracy Report 2014. Finizio, G., Levi, L. & Vallinoto, N. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Taylor and Francis Inc., S. 168-176 9 S. 12Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Diffusion of Values among Democracies and Autocracies
Deutsch, F. & Welzel, C., 01.11.2016, in: Global Policy. 7, 4, S. 563-570 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The “distinctiveness of cities” and distinctions in cities: Boundaries of belonging in comparative perspective
Barbehön, M. & Münch, S., 02.01.2016, in: Urban Research and Practice. 9, 1, S. 37-55 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The effect of voters’ economic perception, Brexit and campaigns on the evaluation of party leaders over time
Berz, J., 01.05.2020, in: British Journal of Politics and International Relations. 22, 2, S. 202-219 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The electoral appeal of symbolic class signalling through cultural consumption
Weisstanner, D. & Engler, S., 2025, in: British Journal of Political Science. S. 1-12 55.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet