Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Erschienen

    ... address unknown? Was heißt "Gesellschaftsberatung" und was folgt daraus für Wissenschaft und Demokratie?

    Saretzki, T., 2007, Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung: neue Wege öffentlicher Konsultation . Leggewie, C. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Campus Verlag, S. 95-116 22 S. (Interaktiva : Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung

    Müller-Rommel, F., 01.12.1988, in: Politische Vierteljahresschrift. 29, 4, S. 682-683 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Afghanistan's energy sociotechnical imaginaries: Alternative visions in a conflict zone.

    Fahimi, A., Upham, P. & Münch, S., 01.10.2022, in: Political Geography. 98, 102657.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Against the Mainstream: On the Limitations of Non-Invariance Diagnostics: Response to Fischer et al. and Meuleman et al.

    Welzel, C., Kruse, S. & Brunkert, L., 08.2023, in: Sociological Methods and Research. 52, 3, S. 1438-1455 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Agents, Audiences, and Peers: why international organizations diversify their legitimation discourse

    Lenz, T. & Schmidtke, H., 01.05.2023, in: International Affairs. 99, 3, S. 921-940 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Agricultural Sector as crucial for the Sahel zone

    Wienkoop, N.-K., 2015, in: Etudes internationales. 128/129, S. 141-153 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Akteure, Berater und Beobachter, oder: wie kommt Strategie in die Politik?

    Raschke, J. & Tils, R., 2008, in: Zeitschrift für Politikberatung. 1, 2, S. 299-306 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    Albania

    Osterberg-Kaufmann, N., 13.10.2016, Constitutional Politics in Central and Eastern Europe: From Post-Socialist Transition to the Reform of Political Systems. Fruhstorfer, A. & Hein, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 333-358 26 S. (Vergleichende Politikwissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Albert Schweitzer als "homo politicus": Eine biographische Studie zum politischen Denken und Handeln des Friedensnobelpreisträgers

    Suermann, T., 2017, 2., unveränderte Auflage Aufl. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 579 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    All the prime minister’s glory? Leader effects and accountability of prime ministers in parliamentary elections

    Berz, J., 01.11.2020, in: Politics. 40, 4, S. 444-459 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet