Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 1989
- Erschienen
The german greens in the 1980s: Short-term cyclical protest or indicator of transformation?
Müller-Rommel, F., 01.03.1989, in: Political Studies. 37, 1, S. 114-122 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1992
- Erschienen
Erfolgsbedingungen Grüner Parteien in Westeuropa
Müller-Rommel, F., 01.06.1992, in: Politische Vierteljahresschrift. 33, 2, S. 189-218 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1993
- Erschienen
A new constitution for a new Germany
Thaysen, U., 01.05.1993, in: German Studies Review. 16, 2, S. 299-310 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1998
- Erschienen
The new challengers: greens and right-wing populist parties in western Europe
Muller-Rommel, F., 01.05.1998, in: European Review. 6, 2, S. 191-202 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modernization and postmodernization - Cultural, economic and political change in 43 societies
Muller-Rommel, F., 12.1998, in: Politische Vierteljahresschrift. 39, 4, S. 941-942 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Explaining the electoral success of green parties: A cross-national analysis
Müller‐Rommel, F., 01.12.1998, in: Environmental Politics. 7, 4, S. 145-154 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ronald Inglehart: Modernisierung und Postmodernisierung
Muller-Rommel, F., 01.12.1998, in: Politische Vierteljahresschrift. 39, 4, S. 941-942 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2000
- Erschienen
Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 2: Umbruch
Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 292 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 1: Aufbruch
Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 255 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 5: Dokumente
Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 746 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung