Themen

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2012
  2. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics

    Christian Welzel (Gastwissenschaftler*in)

    2012

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  3. The Future of the EU after Lisbon - the Crisis and Democracy in Europe

    Dawid Friedrich (Dozent*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. University of California, Irvine

    Christian Welzel (Gastwissenschaftler*in)

    2012

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  5. University of California, Irvine

    Ferdinand Müller-Rommel (Gastwissenschaftler*in)

    20122013

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  6. 2011
  7. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Ferdinand Müller-Rommel (Vorsitzender)

    12.201105.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. “Assessing Representative Democracy, the Democratic Deficit and Institutional Reform

    Florian Grotz (Dozent*in)

    25.11.201126.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Politische Korruption in Europa

    Ina Kubbe (Sprecher*in)

    25.11.201127.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa: Ergebnisse einer statistisch-vergleichenden Analyse

    Björn Buß (Sprecher*in)

    25.11.201127.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. 5. Studieninformationstag des DAAD 2011

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    17.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  12. Seminar für Dissertanten/innen des Instituts für Staatswissenschaft - 2011

    Michelangelo Vercesi (Teilnehmer*in)

    17.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  13. Gesprächskreis „Zukunft der Parteiendemokratie" Friedrich-Ebert-Stiftung 2011

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    14.10.201115.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  14. 2. Workshop Netzwerk Medienstrukturen - 2011

    Björn Buß (Sprecher*in)

    13.10.201115.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Natur und Landschaft in der niedersächsischen Anpassungsstrategie an den Klimawandel

    Veit Ebermann (Gastredner*in)

    22.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Workshop: Anwerben - Andocken - Anwenden - 2011

    Miriam Hufnagl (Sprecher*in)

    22.09.201123.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Hitze in der Stadt - Strategien für eine klimaangepasste Stadtentwicklung - ExWoSt-Zwischenkonferenz 2011

    Veit Ebermann (Teilnehmer*in)

    15.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Policy Paper 2011 „Integration in Baden-Württemberg –Gemeinsam mit den Eltern für neue Bildungschancen“ in Trägerschaft des Vereins Netzwerke für Bildungspartner e.V.

    Tina Alicke (Gutachter/-in) & Sybille Münch (Gutachter/-in)

    04.09.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  19. 8. Workhop Biodiversiät und Klima - BfN 2011

    Veit Ebermann (Teilnehmer*in)

    31.08.201103.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  20. Bringing the region back in? German Higher Education Institutions (HEIs) between regional engagement and isolated business

    Miriam Hufnagl (Sprecher*in) & Nicole Schulze (Sprecher*in)

    25.08.201127.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. General Conference of the European Consortium for Political Research - ECPR 2011

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    24.08.201127.08.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. Multi-Level Parties and Local Interest Representation: First Approaches Towards a More Encompassing Research Design

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    24.08.201127.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung