Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2014
Area Studies and Comparative Area Studies: World Regions and their Study at GIGA and beyond
Kruse, S. (Sprecher*in)
01.11.2014 → 02.11.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Briefing Note: "Understanding Societal Development and Moral Progress: The Contribution of the World Values Surveys"
Welzel, C. (Sprecher*in)
11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
"Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation"
Welzel, C. (Präsentator*in)
11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
IPSA Research Committee on Political Sociology (Externe Organisation)
Müller-Rommel, F. (Vorstand)
11.2014Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Keynote Lecture: "How Civilization Turned into Human Empowerment"
Welzel, C. (Sprecher*in)
11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Public Lecture Series "Global Politics" 2014
van Hüllen, V. (Organisator*in)
23.10.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Understanding Corruption by Means of Experiments
Kubbe, I. (Gastredner*in)
23.10.2014 → 24.10.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
How Civilization Turned into Human Empowerment
Welzel, C. (Dozent*in)
15.10.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Gemeinsame Tagung der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft und des Arbeitskreis Integration 2014
Osterberg-Kaufmann, N. (Präsentator*in)
09.10.2014 → 10.10.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Konferenz der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW VP 2013
Welzel, C. (Teilnehmer*in)
09.10.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Colloquium Presentation: "How Civilization Turned into Human Empowerment"
Welzel, C. (Sprecher*in)
10.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)
Reiser, M. (Mitglied)
10.2014 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Institut für Politikwissenschaft (Organisation)
Reiser, M. (Amt)
10.2014 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Methodenqualifizierung für Doktoranden 2014
Wach, L. (Teilnehmer*in)
25.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Methodenqualifizierung für Doktoranden - Summerschool 2014
Wach, L. (Teilnehmer*in)
22.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Tagung des Zentrums Technik und Gesellschaft (ZTG) und der Zentraleinrichtung wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) an der Technischen Universität Berlin 2014
Saretzki, T. (Ko-Autor*in)
22.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Is the concept of a social movement relevant for understanding energy politics today?
Saretzki, T. (Präsentator*in)
18.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Societal conflicts and the strategic governance of energy transitions. Presentation on the Panel “Energy controversies and technology conflicts”
Bornemann, B. (Präsentator*in) & Saretzki, T. (Ko-Autor*in)
18.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Autorenkonferenz des Forschungsnetzwerkes Verfassungspolitik in den post-sozialistischen Staaten Mittel und Osteuropas 2014
Seha, E. M. (Teilnehmer*in)
16.09.2014 → 19.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Autorenkonferenz des Forschungsnetzwerkes Verfassungspolitik in den post-sozialistischen Staaten Mittel und Osteuropas 2014
Osterberg-Kaufmann, N. (Präsentator*in)
16.09.2014 → 19.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung