Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2016
  2. Career Paths and Turnover of Regional Presidents in Italy: A Comparative Longitudinal Analysis

    Vercesi, M. (Sprecher*in) & Grimaldi, S. (Sprecher*in)

    23.07.201628.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. The Reform of the Italian Senate: A Step Back for Women’s Representation?

    Vercesi, M. (Sprecher*in) & Pansardi, P. (Sprecher*in)

    22.07.201628.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. World Congress of the International Association of Political Science - IPSA 2016

    Vercesi, M. (Vorsitzende/r)

    22.07.201628.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Does culture matter? Analysis of the Change in Preferences for Redistribution of Immigrants in Germany over Time

    Griaznova, O. (Sprecher*in)

    20.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Hochschulöffentlicher Vortrag: "Was ist politische Bildung" Eine qualitative Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden."

    Oeftering, T. (Sprecher*in)

    13.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. 6th ECPR Graduate Student Conference 2016

    Wach, L. (Teilnehmer*in)

    10.07.201613.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Präsentation "Leader Effects of Prime Ministers in Parliamentary Elections"

    Berz, J. G. (Sprecher*in)

    10.07.201613.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Diskursanalyse in der Stadtforschung: vom Vergleich zur „Eigenlogik der Städte“

    Münch, S. (Sprecher*in)

    04.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Adaptation of Redistribution Preferences or Cultural Resistance. A Study of Migrants in Germany

    Griaznova, O. (Sprecher*in)

    23.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Frontiers and borders of superdiversity

    Münch, S. (Präsentator*in)

    23.06.201624.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Populismi. Il Movimento 5 Stelle e la Alternativa per la Germania

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    20.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Etablierte und Außenseiter revisited: Zusammenleben und Integration in Zeiten von „superdiversity“ im deutsch-britischen Vergleich

    Münch, S. (Gastredner*in)

    15.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Berz, J. G. (Mitglied)

    13.06.201631.08.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  15. Soziologie der Parlamente?

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    10.06.201611.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Workshop zu politischen Exekutiven in demokratischen und autokratischen Ländern

    Müller-Rommel, F. (Organisator*in)

    02.06.201603.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Demokratieexport? Dilemmata externer Demokratieförderung

    van Hüllen, V. (Dozent*in)

    01.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  18. The European Union as an external actor in the 'Arab Spring'

    van Hüllen, V. (Dozent*in)

    30.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  19. Autoren-Workshop

    Welzel, C. (Organisator*in)

    17.05.201619.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  20. Interactions between social movements and international organisations

    Wienkoop, N.-K. (Teilnehmer*in)

    06.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung