Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2018
7. Doktoranden-Workshop des Norddeutsches Netzwerk der Demokratieforschung
Oppermann, J. (Teilnehmer*in)
29.06.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Ein Populismus sui generis – die Fünf-Sterne-Bewegung
Schwörer, J. (Sprecher*in)
22.06.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Politische Bildung - Qualität, Grenzen, Herausforderungen
Oppermann, J. (Berater*in)
19.06.2018Aktivität: Beratende Tätigkeit
19. Jahrestagung Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung
Oppermann, J. (Teilnehmer*in)
14.06.2018 → 16.06.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Is Neoliberalism Still Spreading?
Hakelberg, L. (Sprecher*in)
11.06.2018 → 13.06.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Authors' Workshop on 'Governo e potere personale in Italia'
Vercesi, M. (Sprecher*in)
03.05.2018 → 04.05.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Cities in the governance of deportation: do they still open pathways to local membership?
Münch, S. (Gastredner*in)
27.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Deutsche Vereinigung für Politische Bildung Niedersachsen - Jubiläumsveranstaltung
Oppermann, J. (Teilnehmer*in)
25.04.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Der Erbschaftsteuerdiskurs in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse von Presseberichten zwischen 2013 und 2016
Leipold, A. (Sprecher*in)
20.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Adoption of Preferences for Redistribution by Immigrants or Cultural Persistence. Evidence from GSOP
Griaznova, O. (Sprecher*in)
11.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Podiumsdiskussion "Demokratie in der Krise?"
Oppermann, J. (Gastredner*in)
11.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
8th LCSR International Workshop 2018
Kruse, S. (Präsentator*in)
10.04.2018 → 13.04.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
International Human Rights in the Middle East and North Africa: Authoritarian Regimes Between Commitment and Compliance
van Hüllen, V. (Sprecher*in)
06.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Negotiating Democracy (Promotion) with Authoritarian Regimes:The EU & North Africa
van Hüllen, V. (Sprecher*in)
05.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Approaches in Political Career Studies: A Critical Review for a Research Agenda
Vercesi, M. (Dozent*in)
27.03.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Politische Theorie und Politische Bildung im kritisch-konstruktiven Dialog
Saretzki, T. (Gastredner*in)
21.03.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Demokratie in der Krise? Alternative Autoritarismus? Vergleiche – Gefahren – Perspektiven
van Hüllen, V. (Sprecher*in)
14.03.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
ECPR Winter School in Methods and Techniques
Schwörer, J. (Teilnehmer*in)
02.03.2018 → 09.03.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
2. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft - GSÖBW 2018
Oppermann, J. (Präsentator*in)
27.02.2018 → 01.03.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
6. Fachdidaktische Tagung zum Thema Populismus und Schule
Oppermann, J. (Organisator*in)
22.02.2018 → 23.02.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre