Themen

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2016
  2. 3-Ländertagung

    Thomas Saretzki (Opponent)

    30.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Pro/Contra Volksentscheid: Direktdemokratische Institutionen in repräsentativen Demokratien

    Katja Heeß (Sprecher*in)

    15.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. XXX Annual Conference of the Italian Political Science Association - SISP 2016

    Michelangelo Vercesi (Präsentator*in)

    15.09.201617.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Politikworkshop „Demokratie in Deutschland“ für den B1-Intensivkurs für Geflüchtete an der Leuphana

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    14.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  6. Politikworkshop „Demokratie in Deutschland“ für den B2-Intensivkurs für Geflüchtete an der Leuphana

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    13.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  7. 10th ECPR General Conference 2016

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    07.09.201610.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 10th ECPR General Conference 2016

    Katja Heeß (Präsentator*in)

    07.09.201610.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Detached and out of touch? Political Elites between public criticism and logic of professionalization.

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    07.09.201610.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. American Political Science Association Annual Meeting - APSA 2016

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    01.09.201604.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Akademie Ljubljana 2016

    Sybille Münch (Organisator*in)

    23.08.201631.08.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  12. Career Paths and Turnover of Regional Presidents in Italy: A Comparative Longitudinal Analysis

    Michelangelo Vercesi (Sprecher*in) & Selena Grimaldi (Sprecher*in)

    23.07.201628.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. The Reform of the Italian Senate: A Step Back for Women’s Representation?

    Michelangelo Vercesi (Sprecher*in) & Pamela Pansardi (Sprecher*in)

    22.07.201628.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  14. World Congress of the International Association of Political Science - IPSA 2016

    Michelangelo Vercesi (Vorsitzende/r)

    22.07.201628.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Does culture matter? Analysis of the Change in Preferences for Redistribution of Immigrants in Germany over Time

    Olga Griaznova (Sprecher*in)

    20.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Hochschulöffentlicher Vortrag: "Was ist politische Bildung" Eine qualitative Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden."

    Tonio Oeftering (Sprecher*in)

    13.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  17. 6th ECPR Graduate Student Conference 2016

    Lena Wach (Teilnehmer*in)

    10.07.201613.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Präsentation "Leader Effects of Prime Ministers in Parliamentary Elections"

    Jan Günter Berz (Sprecher*in)

    10.07.201613.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  19. Diskursanalyse in der Stadtforschung: vom Vergleich zur „Eigenlogik der Städte“

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    04.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Adaptation of Redistribution Preferences or Cultural Resistance. A Study of Migrants in Germany

    Olga Griaznova (Sprecher*in)

    23.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Frontiers and borders of superdiversity

    Sybille Münch (Präsentator*in)

    23.06.201624.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. Populismi. Il Movimento 5 Stelle e la Alternativa per la Germania

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    20.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Etablierte und Außenseiter revisited: Zusammenleben und Integration in Zeiten von „superdiversity“ im deutsch-britischen Vergleich

    Sybille Münch (Gastredner*in)

    15.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Jan Günter Berz (Mitglied)

    13.06.201631.08.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  25. Soziologie der Parlamente?

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    10.06.201611.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. Workshop zu politischen Exekutiven in demokratischen und autokratischen Ländern

    Ferdinand Müller-Rommel (Organisator*in)

    02.06.201603.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  27. Demokratieexport? Dilemmata externer Demokratieförderung

    Vera van Hüllen (Dozent*in)

    01.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  28. The European Union as an external actor in the 'Arab Spring'

    Vera van Hüllen (Dozent*in)

    30.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  29. Autoren-Workshop

    Christian Welzel (Organisator*in)

    17.05.201619.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  30. Interactions between social movements and international organisations

    Nina-Kathrin Wienkoop (Teilnehmer*in)

    06.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  31. 'Wo das Sprechen aufhört, hört die Politik auf' (Hannah Arendt) - zur politischen Rhetorik in Zeiten der AfD, Pegidas & Co.

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    25.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  32. Referentin des Ersten Salonsgesprächs „Geschlechter- und Diversitätsforschung ist die Antwort – was war die Frage?“

    Sybille Münch (Panel-Teilnehmer*in)

    20.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Behind Red Doors. Geflüchtete am britischen Wohnungsmarkt

    Sybille Münch (Gastredner*in)

    15.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Annual Convention of the International Studies Association - ISA 2016

    Vera van Hüllen (Präsentator*in)

    17.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. Der „fachdidaktische Code“ der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Tonio Oeftering (Organisator*in)

    07.03.201608.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  36. Qualitative Inhaltsanalyse

    Lena Wach (Teilnehmer*in)

    03.03.201604.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  37. Landesgeschichte und Landespolitik – Anmerkungen zur Frage nach den „Quellen guter Landespolitik“ aus politikwissenschaftlicher Perspektive

    Thomas Saretzki (Panel-Teilnehmer*in)

    26.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  38. Public Lecture & Kick-Off-Meeting of the Working Group “Movements & Institutions”

    Nina-Kathrin Wienkoop (Organisator*in)

    26.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  39. Einwanderungsland Europa - Was kann politische Bildung?

    Tonio Oeftering (Panel-Teilnehmer*in)

    23.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  40. Leuphana Konferenzwoche 2016

    Tonio Oeftering (Sprecher*in)

    23.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  41. Öffent­li­che Bil­dungs­rei­he "Ein­wan­de­rungs­land Eu­ro­pa: Wie be­geg­net Lüne­burg der Welt?" 2016

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    28.01.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  42. POLITIKUM - Analysen, Kontroversen, Bildung: Vierteljahreszeitschrift des Wochenschau Verlags

    Marion Reiser (Berater/-in)

    20162019

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  43. 2015
  44. Re-Reading Risse - 2015

    Vera van Hüllen (Teilnehmer*in)

    18.12.201519.12.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  45. Diskussionsforum des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg in Kooperation mit dem Bildungs- und Integrationsbüro des Landkreises Lüneburg und der Leuphana Universität

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    10.12.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  46. Designed to fail?: Regional human rights institutions in the Middle East and North Africa and the 'Arab Spring'

    Vera van Hüllen (Gastredner*in)

    25.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  47. 5th International Annual Conference Laboratory for Comparative Social Research - LCSR 2015

    Stefan Kruse (Sprecher*in)

    16.11.201520.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. LCSR International Annual Research Conference 2015

    Marcus Kronfeldt (Teilnehmer*in)

    16.11.201520.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  49. Tagung der Sektion Land- und Agrarsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DGS 2015

    Esther Marie Seha (Sprecher*in)

    06.11.201507.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  50. Local responses to international democracy promotion efforts: EU cooperation with Morocco & Tunisia before the Arab Spring

    Vera van Hüllen (Gastredner*in)

    23.10.201524.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung