Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Anstelle des bestirnten Himmels – 75 Jahre Grundgesetz

    Koß, M. (Sprecher*in) & Kück, T. (Sprecher*in)

    22.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  2. Approaches in Political Career Studies: A Critical Review for a Research Agenda

    Vercesi, M. (Dozent*in)

    27.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. 'A Professional Elite? Pre-Parliamentary Experience and Leadership Roles in the European Parliament'

    Vercesi, M. (Präsentator*in)

    11.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Area Studies and Comparative Area Studies: World Regions and their Study at GIGA and beyond

    Kruse, S. (Sprecher*in)

    01.11.201402.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Are cities mediators of uncertainty in the field of deportation?

    Münch, S. (Sprecher*in)

    16.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. “Assessing Representative Democracy, the Democratic Deficit and Institutional Reform

    Grotz, F. (Dozent*in)

    25.11.201126.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. A Theory of International Organization

    Lenz, T. (Ko-Autor*in) & Hooghe, L. (Sprecher*in)

    29.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Auf der Suchen nach dem europäischen Citoyen. Eine zivilgesellschaftliche Perspektive

    Wach, L. (Sprecher*in)

    17.11.201618.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Auftaktveranstaltung der Reihe „Förder-institutionen im Gespräch“: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Saretzki, T. (Teilnehmer*in)

    30.06.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Auftaktveranstaltung des Projekts Jugend und Demokratie 2012

    Friedrich, D. (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer