Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2011
Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics
Welzel, C. (Gastwissenschaftler*in)
17.08.2011 → 30.11.2011Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Lehre
General Conference of the European Consortium for Political Research - ECPR 2011
Grotz, F. (Sprecher*in)
24.08.2011 → 27.08.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Multi-Level Parties and Local Interest Representation: First Approaches Towards a More Encompassing Research Design
Reiser, M. (Sprecher*in)
24.08.2011 → 27.08.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Bringing the region back in? German Higher Education Institutions (HEIs) between regional engagement and isolated business
Hufnagl, M. (Sprecher*in) & Schulze, N. (Sprecher*in)
25.08.2011 → 27.08.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
8. Workhop Biodiversiät und Klima - BfN 2011
Ebermann, V. (Teilnehmer*in)
31.08.2011 → 03.09.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Policy Paper 2011 „Integration in Baden-Württemberg –Gemeinsam mit den Eltern für neue Bildungschancen“ in Trägerschaft des Vereins Netzwerke für Bildungspartner e.V.
Alicke, T. (Gutachter/-in) & Münch, S. (Gutachter/-in)
04.09.2011Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Hitze in der Stadt - Strategien für eine klimaangepasste Stadtentwicklung - ExWoSt-Zwischenkonferenz 2011
Ebermann, V. (Teilnehmer*in)
15.09.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Natur und Landschaft in der niedersächsischen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Ebermann, V. (Gastredner*in)
22.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Workshop: Anwerben - Andocken - Anwenden - 2011
Hufnagl, M. (Sprecher*in)
22.09.2011 → 23.09.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
2. Workshop Netzwerk Medienstrukturen - 2011
Buß, B. (Sprecher*in)
13.10.2011 → 15.10.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung