Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 2013
  2. Erschienen

    "Rebellious Subjects: The Politics of England’s 2011 Riots"

    Trott, B. (Herausgeber*in), 2013, Durham, North Carolina: Duke University Press. 47 S. (South Atlantic Quarterly; Band 112, Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  3. Erschienen

    Repräsentationsarbeit als performative Praxis: Plädoyer für einen kritischen Repräsentationsbegriff

    Hobuß, S., 2013, Die 'andere' Familie: Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Hobuß, S., Bell, P., Brandes, K., Caruso, C., Eifler, K., Gerstenmayer, C., Giersch, P., Gründler, J., Hermes, C., Kugler, S., Lenczowski, K., Patrut, I.-K., Sälzer, A.-L., Schmidt, S., Suckow, D. & Tatarinov, J. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 51-77 27 S. (Inklusion, Exklusion : Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Rita Ponce de León

    Gerhardt, U., 2013, Utopie beginnt im Kleinen - 12. Triennale Kleinplastik Fellbach. Dziewior, Y. & Nollert, A. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 150-151 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation

    Rehmann-Sutter , C., Daubitz, S. & Schües, C., 2013, in: Bioethica Forum . 6, 3, S. 89-96 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    "Sturz durch die Zeiten". Transhistorie - Zum Werk Durs Grünbeins

    Jürgens, A., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 349-359 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Subjektivität und Selbstreflexion: Drei Formen von "Film-Ichs"

    Kuhn, E., 2013, Im Netz der Eindeutigkeiten : Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität. Andreas, M. & Frankenberg, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 89-105 17 S. ( Kultur- und Medientheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The Return of the Plague of Ornaments

    Wuggenig, U., 2013, D.A. : A Transdisciplinary Handbook of Design Anthropology. Milev, Y. (Hrsg.). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Verlag, Band 1. S. 56-67 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Timo Nasseri

    Gerhardt, U., 2013, Utopie beginnt im Kleinen - 12. Triennale Kleinplastik Fellbach. Dziewior, Y. & Nollert, A. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 140-141 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Touching Things

    Söntgen, B., 2013, The challenge of the object . Die Herausforderung des Objekts: 33rd congress of the International Committee of the History of Art, Nuremberg, 15th - 20th July 2012. Großmann, G. U. & Krutisch, P. (Hrsg.). Verlag des Germanischen Nationalmuseums, Band 4. S. 1188-1191 4 S. (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Unmenschliche Behandlung

    Schefczyk, M., 2013, Wörterbuch der Würde. Gröschner, R., Kapust, A. & Lembcke, O. W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 200-202 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  13. Erschienen

    Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art

    Wuggenig, U. & Rudolph, S., 2013, Art Production Beyond the Art Market?. van den Berg, K. & Pasero, U. (Hrsg.). Berlin / New York: Sternberg Press, S. 101-149 49 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Verwundbarkeit

    Schües, C., 2013, Wörterbuch der Würde. Gröschner , R., Kapust , A. & Lembcke , O. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 210-211 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Victor Man

    Gerhardt, U., 2013, Utopie beginnt im Kleinen - 12. Triennale Kleinplastik Fellbach. Dziewior, Y. & Nollert, A. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 128-129 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Vorwort

    Andermann, K. & Jürgens, A., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 9-10 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  17. Erschienen

    Wagnis Zukunft: Braucht Vertrauen Transparenz?

    Schües, C., 2013, Vertrauen und Transparenz - für ein neues Europa. Hirsch, A., Bojanic, P. & Radinkovic, Z. (Hrsg.). Belgrad: University of Belgrade, S. 56 - 80 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Warum Diderot? Eine Projektskizze

    Söntgen, B., 2013, in: Texte zur Kunst. 90, June, S. 61-70 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  19. 2012
  20. Erschienen

    Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany

    Stammberger, B., 12.2012, Exploring the Cultural History of Continental European Freak Shows and Enfreakment. Zittlau, A. & Kerchy, A. (Hrsg.). Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, S. 129-149 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris

    Munder, H. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 11.2012, Zürich: JRP Ringier Verlag. 460 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  22. Erschienen

    Ein Bild verlässt den Rahmen: Die Attitüden der Lady Hamilton. Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag

    Söntgen, B., 04.10.2012, Was ist ein Bild?: Antworten in Bildern. Egenhofer, S., Hinterwaldner, I. & Spies, C. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 51-53 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet