Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 2017
- Erschienen
Vom Macht-Wissen-Dispositiv zum Wahrheitsregime
Nigro, R., 2017, Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen": Zur Aktualität der Foucault'schen Machtanalyse. . Nigro, R. & Rölli, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 175-196 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vor-Urteile und Menschenbild
Schües, C., 2017, Handbuch Friedensethik. Ebeling, K. & Werkner , I.-J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 175-185 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2016
- Erschienen
Die Kunst der Stunde. Susanne Leeb über Kader Attia im Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/M.
Leeb, S., 12.2016, in: Texte zur Kunst. 104, S. 204-209 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Zeit und Frieden
Schües, C. (Herausgeber*in) & Delhom, P. (Herausgeber*in), 08.11.2016, Freiburg, München : Verlag Karl Alber. 256 S. (Friedenstheorien; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Auf Ungerechtigkeit antworten: Einsatzorte politischen Wahrnehmens
Schües, C., 11.2016, Dem Erleben auf der Spur: Feminismus und die Philosophie des Leibes. Landweer, H. & Marcinski, I. (Hrsg.). Berlin : transcript Verlag, S. 175-196 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Band der Affekte: Relationalität in Spinozas immanenter Ontologie der Menge
Andermann, K., 01.10.2016, Das soziale Band: Geschichte und Gegenwart eines sozialtheoretischen Grundbegriffs. Bedorf, T. & Herrmann, S. (Hrsg.). Frankfurt/New York: Campus Verlag, S. 311-332 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
Leeb, S. & Sonderegger, R., 10.2016, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 1, 1, S. 56-62 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Singularities and Superintelligence: Transcending the Human in Contemporary Cinema
Förster-Beuthan, Y., 10.2016, in: Trans-Humanities. 9, 3, S. 33-50 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Skulpturen aus der Zukunft der Vergangenheit
Gerhardt, U., 01.09.2016, in: frieze d/e. 25, Skulptur Projekte Münster 2017. Out of Time, S. 9-10 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Alltag als Form des Widerstands. Oder: Vom Haushalt mit den Bildern. Zum Kino von Chantal Akerman
Kuhn, E., 09.2016, in: Filmbulletin. Zeitschrift für Film und Kino. 58, 6, S. 54-58 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Municipalismos monstruo | Monster Municipalisms | Monster-Munizipalismen
Brunner, C. (Herausgeber*in), Kubaczek, N. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 09.2016, Wien: eipcp – European Institute for Progressive Cultural Policies. (transversal; Nr. 9)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Upheaval in the Depot’s Wake: Rehearsal and Drawing in the Work of Tamar Getter
Leeb, S., 08.2016, Putting Rehearsals to the Test: Practices of Rehearsel in Fine Arts, Film, Theater, Theory, and Politics. Buchmann, S., Lafer, I. & Ruhm, C. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 152-167 16 S. (Publication series of the Academy of Fine Arts Vienna; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transindividuelle Affizierung: Spinozas relationale Ontologie bewegter Körper
Andermann, K., 01.06.2016, Zwischenleiblichkeit und bewegtes Verstehen - Intercorporeity, Movement and Tacit Knowledge : Welche Bedeutung haben körperlich-leibliche Interaktion und Kommunikation für soziales Verstehen und Intersubjektivität?. Eberlein, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 109-135 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Alienation, The Social Individual, and Communism: Marx in the 21st Century
Nigro, R., 06.2016, Work, Migration, Memes, Personal Geopolitics. 30 Aufl. Zurich: CreateSpace, S. 44-53 9 S. (OnCurating.org; Band 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Front, Field, Line, Plane: Researching the Militant Image
Wuggenig, U. (Herausgeber*in), Loichinger, H. C. (Herausgeber*in), Kastelan, C., Derksen, J., Milevska, S., Bitter, S. (Illustrator*in) & Weber, H. (Illustrator*in), 06.2016, Hamburg: adocs. 120 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Ausstellungskataloge › Forschung
- Erschienen
Ieva Astahovska et al. (eds) Revisiting Footnotes. Footprints of the Recent Past in the Post‐Socialist Region. Riga: Latvian Centre for Contemporary Art, 2015.
Gerhardt, U., 06.2016, in: Journal of Soviet and Post- Soviet Politics and Society. 2, 1, S. 266-269 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Randzonen des Willens: Anthropologische und ethische Probleme von Entscheidungen in Grenzsituationen
Moos, T. (Herausgeber*in), Rehmann-Sutter , C. (Herausgeber*in) & Schües, C. (Herausgeber*in), 10.05.2016, Frankfurt : Peter Lang Verlag. 370 S. (Praktische Philosophie kontrovers; Band 6)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Zur Analyse des Willens an seinen Randzonen
Moos, T., Rehmann-Sutter , C. & Schües, C., 10.05.2016, Randzonen des Willens: Anthropologische und ethische Probleme von Entscheidungen in Grenzsituationen. Moos, T., Rehmann-Sutter , C. & Schües , C. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 11 - 40 30 S. (Praktische Philosophie kontrovers; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Femina Subtetrix: A Feminist Look at the APACA Textile Factory: Femina Subtetrix at Ivan Gallery, Bucharest, September 10 - October 3, 2015
Gerhardt, U., 06.05.2016Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
- Erschienen
Mbembe, Achille: Kritik der schwarzen Vernunft. Berlin: Suhrkamp 2014. 332 Seiten. [978-3-518-58614-3]
Hobuß, S., 25.04.2016, in: Zeitschrift für Philosophische Literatur. 4, 1 , S. 27-33 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung