Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 2006
  2. Erschienen

    Anfängliches Denken versus Weltbürgertum: Hölderlin und die Destruktion des Humanismus bei Heidegger

    Jamme, C., 2006, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 31, 3, S. 281-290 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?

    Därmann, I., 2006, Mensch - Leben - Technik: Aktuelle Perspektiven der phänomenologischen Anthropologie. Jonas, J. & Lembeck, K.-H. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 169-182 14 S. (Orbis phaenomenologicus Perspektiven; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis: zur Konzeption

    Därmann, I., 2006, Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis: die Ansprachen beim Festakt am 11. Februar 2005 in der Universität Lüneburg. Därmann, I. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 7-15 9 S. (Lüneburger Universitätsreden; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis: die Ansprachen beim Festakt am 11. Februar 2005 in der Universität Lüneburg

    Därmann, I. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Aufl. Lüneburg: UNIBUCH Verlag. 36 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Die Kunst in der konnexionistischen Welt: Besprechungsessay zu Alfed Smudits "Die Funktion des Kulturschaffens im digitalen Zeitalter"

    Wuggenig, U., 2006, in: Angewandte Sozialforschung. 24, 1-2, S. 115-144 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Die Maske des Staates: zum Begriff der Person und zur Theorie des Bildes in Thomas Hobbes' Leviathan

    Därmann, I., 2006, Die Machbarkeit der Welt. Dabag, M. & Platt, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 72-92 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die modernen Troglodyten: Willi Baumeisters Kunsttheorie

    Leeb, S. A., 2006, Kunstgeschichte nach 1945: Kontinuität und Neubeginn in Deutschland. Doll, N. (Hrsg.). Köln: Böhlau Verlag GmbH, S. 149-164 16 S. (Atlas; Band NF; 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Foto-Essays: zur Geschichte und Theorie der Fotografie

    Kemp, W., 2006, München: Schirmer/Mosel Verlag. 175 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Erschienen

    Kemp-Reader: Ausgewählte Schriften von Wolfgang Kemp

    Heck, K. (Herausgeber*in), Jöchner, C. (Herausgeber*in) & Kemp, W., 2006, München: Deutscher Kunstverlag. 352 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. Erschienen

    Kerényi und die deutsche Philosophie

    Jamme, C., 2006, Neuhumanismus und Anthropologie des griechischen Mythos: Karl Kerényi im europäischen Kontext des 20. Jahrhunderts. Schlesier, R. & Martinez, R. S. (Hrsg.). Locarno: Rezzonico Editore SA, S. 33-41 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. Erschienen

    Malerei im Spannungsfeld von Phänomenologie und Immanenzphilosophie: Merleau-Ponty und Deleuze

    Andermann, K., 2006, Kulturen des Bildes. Mersmann, B. & Behrmann, N. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 249-263 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Mito e verità

    Jamme, C., 2006, in: Logos. 1, S. 130-150 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Müde Witze werden wach: Über die Ausstellung „Post-Menopause“ von Rosemarie Trockel, Museum Ludwig Köln

    Leeb, S. A., 2006, in: Texte zur Kunst. 61, S. 195-199 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  16. Erschienen

    Mythos

    Jamme, C., 2006, Brockhaus-Enzyklopädie. Zwahr, A. (Hrsg.). 21. völlig neu bearbeitete Aufl. Aufl. Leipzig/Mannheim: J.B. Metzler, Band 19. S. 213-219 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  17. Erschienen

    Rationalitätskritik: Wege und Grenzen in der Moderne

    Jamme, C., 2006, Vernunft und Freiheit in der Kultur Europas: Ursprünge, Wandel, Herausforderungen. Elm, R. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau [u.a.]: Verlag Karl Alber, S. 361-382 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Über ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben: Derridas eurozentristische Lektüre des Essai sur le don

    Därmann, I., 2006, Selbstauslegung im Anderen. Schäfer, A. & Wimmer, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 47-60 14 S. (Grenzüberschreitungen: Pädagogik und Kulturwissenschaften ; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Von Gestalt gesteigert zu Gestalt. Hokusais 100 Ansichten des Fuji

    Kemp, W., 2006, Berlin: Schirmer/Mosel Verlag. 141 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  20. 2005
  21. Erschienen

    Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity

    Jamme, C., 03.2005, in: International Journal of Philosophical Studies. 13, 1, S. 124-128 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  22. Erschienen

    Goethes "Proserpina"

    Jamme, C., 01.01.2005, in: Philotheos. 5, S. 312-320 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  23. Erschienen

    Cultural Globalization between Myth and Reality: The Case of the Contemporary Visual Arts

    Buchholz, L. & Wuggenig, U., 2005, in: ART-e-FACT : Strategies of Resistance. 04, 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  24. Erschienen

    Einführung in die Philosophie des Mythos: Band 2: Neuzeit und Gegenwart

    Jamme, C., 2005, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 155 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  25. Erschienen

    Ethnologie

    Därmann, I., 2005, Bildwissenschaft: Disziplinen, Themen, Methoden. Sachs-Hombach, K. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 174-184 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    Fremde Monde der Vernunft: die ethnologische Provokation der Philosophie

    Därmann, I., 2005, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 789 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  27. Erschienen

    Geschmacksklassen: Susanne Leeb über die Gruppenausstellung "Possession", Berlin

    Leeb, S. A., 2005, in: Texte zur Kunst. 15, 60, S. 193-197 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  28. Erschienen

    Ist doch alles kein Untergang: Über die Friedrich Christian Flick Collection

    Leeb, S. A., 2005, in: Texte zur Kunst. 57, S. 132-140

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  29. Erschienen

    Nietzsche und der Mythos

    Jamme, C., 2005, Mišljenje u vrtlogu našega vremena. Basta, D. N. (Hrsg.). Beograd: Gutenbergova Galaksija, S. 175-179 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  30. Erschienen

    Rausch als "ästhetischer Zustand": Nietzsches Deutung der Aristotelischen Katharsis und ihre Platonisch-Kantische Umdeutung durch Heidegger

    Därmann, I., 2005, in: Nietzsche-Studien. 34, 1, S. 124-162 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  31. Erschienen

    Spielräume der Subjektivität zwischen transzendentaler Konstitution und sinnlicher Autogenese: Merleau-Ponty, Luhmann, Deleuze

    Andermann, K., 2005, in: Journal Phänomenologie. 24, S. 13-21 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  32. Erschienen

    Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie

    Schmidt, I., 2005, Würzburg: Königshausen & Neumann. 290 S. (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 395)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  33. Erschienen

    "Was ist tragisch"? Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Tragödie im Widerstreit

    Därmann, I., 2005, Heidegger und Nietzsche. Denker, A., Zaborowski, H., Heinz, M., Sallis, J. & Vedder, B. (Hrsg.). Freiburg, Breisgau: Verlag Karl Alber, S. 206-221 16 S. (Heidegger-Jahrbuch; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. 2004
  35. Erschienen

    Portraying myth more convincingly: Critical approaches to myth in the classical and romantic periods

    Jamme, C., 01.03.2004, in: International Journal of Philosophical Studies. 12, 1, S. 29-45 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Scheerbart, Paul: geb. .1.1863 in Danzig, gest. 15.10.1915 in Berlin

    Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Lutz, B. & Jeßing, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 655-657 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  37. Erschienen

    Seuse, Heinrich (lat. Suso): geb. 21.3.1295 in Konstanz, gest. 25.1.1366 in Ulm

    Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Lutz, B. & Jeßing, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 701-703 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  38. Erschienen

    Ähnlichkeit mit unähnlichen Mitteln: Die Auflösung der Repräsentation der figuralen Form

    Andermann, K., 2004, in: Kritische Berichte. 32, 2, S. 76-83 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  39. Erschienen

    Den Tod des Autors begraben

    Wuggenig, U., 2004, in: transversal / EIPCP multilingual webjournal. 3, 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  40. Erschienen

    Die Wahrheit ist irgendwo da draußen: Verschwörungstheorien zum 11.09.2001 und die Folgen nach dem Entkommen aus der Skepsis

    Hobuß, S., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001. Lorenz, M. N. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 287-299 13 S. (Film Medium Diskurs; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    Dinge und Körper: Zwei Korrelate der lebendigen Wahrnehmung

    Andermann, K., 2004, in: sinn-haft. 17, S. 94-99 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  42. Erschienen

    "Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes": zur späten Hymnik und Tragödientheorie Friedrich Hölderlins

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Lemke, A. (Herausgeber*in), 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 483 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  43. Erschienen

    Fremderfahrungen und Fremddarstellungen: von hier nach dort und zurück

    Hobuß, S., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: Rodopi, S. 7-32 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. Erschienen

    Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive

    Därmann, I. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in) & Lölke, U. (Herausgeber*in), 2004, Amsterdam ua.: Rodopi. 259 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  45. Erschienen

    Kunst, Gesellschaft und Wirtschaft 1930/2004

    Wuggenig, U., Behnke, C. & Stoller, D., 2004, ATLAS: Spaces in subjunctive. Behnke, C., Wuggenig, U., Stoller, D. & Schlosser, A. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst , S. 5-16 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Lasso, #1

    Bunk, S. (Herausgeber*in), Wiemann, J. K. (Herausgeber*in), Lim, P. J. (Herausgeber*in), Waldvogel, F. (Herausgeber*in), Behnke, C. (Herausgeber*in), Dohm, K. (Herausgeber*in), Steinbrügge, B. (Herausgeber*in), Schäfer, H. (Herausgeber*in), Seyfarth, L. (Herausgeber*in), Lechleitner, I. (Herausgeber*in), Auerbach, A. (Herausgeber*in), Leutenegger, Z. (Herausgeber*in), Haarmann, A., Allen, D. (Herausgeber*in) & Stange, R. (Herausgeber*in), 2004, Frankfurt, Main: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  47. Erschienen

    Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny? a filozöfia és az etnolögia jelenleg folyö elméleti vitäjäröl

    Jamme, C., 2004, Az idegen: variációk Simmeltől Derridáig. Biczö, G. (Hrsg.). Debrecen: Csokonai, S. 117-137 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  48. Erschienen

    Mythos

    Jamme, C., 2004, Wörterbuch der phänomenologischen Begriffe. Vetter, H. (Hrsg.). Hamburg: Felix Meiner Verlag, S. 373-376 4 S. (PHILOSOPHISCHE BIBLIOTHEK; Band 555).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  49. Erschienen

    Mythos und Wahrheit

    Jamme, C., 2004, Komparatistik als Arbeit am Mythos. Schmitz-Emans, M. & Lindemann, U. (Hrsg.). Synchron Verlag, S. 39-54 16 S. (Hermeia : grenzüberschreitende Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  50. Erschienen
  51. Erschienen

    Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen

    Jamme, C., 2004, Handbuch der Kulturwissenschaften: Bd. 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Jaeger, F. & Liebsch, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 207-218 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  52. Erschienen

    Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan

    Därmann, I., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (Hrsg.). Amsterdam: Rodopi, S. 123-143 21 S. (Studien zur interkulturellen Philosophie; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  53. Erschienen

    Untergrundbewußtsein: Svenja Kreh in der Galerie Vera Gliem, Köln

    Leeb, S. A., 2004, in: Texte zur Kunst. 14, 54, S. 214-217 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung