Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- Erschienen
In the Making: In the Desert of Modernity: Colonial Planning and After ; Traversing a Project Exhibition
von Osten, M., Buchmann, S. (Herausgeber*in), Leeb, S. (Herausgeber*in) & Spillmann, P. (Herausgeber*in), 2023, Berlin: b-books. 236 S. (PoLYpeN)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hidden Value: Provenance as a Source for Economic and Social History
Rother, L., Mariani, F. & Koss, M., 25.05.2023, in: Jahrbuch fur Wirtschaftsgeschichte. 64, 1, S. 111-142 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Feministische Ökonomien und Zeitlichkeit
Kuhn, E. (Herausgeber*in), 04.10.2023, Berlin : AvivA Verlag. 200 S. (Frauen und Film; Nr. 71)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Leben-Filmen. Jonas Mekas’ Taktik des Augenblicks
Kuhn, E., 2023, (Angenommen/Im Druck) Wilhelm Fink Verlag. (Film Denken)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Queer Studies: Schlüsseltexte
Laufenberg, M. (Herausgeber*in) & Trott, B. (Herausgeber*in), 25.12.2023, 2. Aufl. Berlin: Suhrkamp Verlag. 576 S. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Band 2308)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
From Energy Humanities to Human Energetics: The Noetics of Approximate Knowledge in the work of Gilbert Simondon
Brunner, C. & Fritsch, J., 01.01.2024, Noetics Without a Mind. Kousoulas, S., Radman, A. & Sohn, H. (Hrsg.). Technische Universiteit Delft, S. 19-26 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
From the Global Renaissance to ‘New Relational Ethics’: Early Modern African Artifacts in European Museums and Matters of Restitution
Schulz, V.-S., 2024, in: Africa e Mediterraneo. 100, S. 50–57Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Akteur-Kunst-Theorie: Übersetzungen zwischen Akteur-Netzwerk-Theorie, Kunst und Visueller Kultur
Weinert, A., 03.07.2024, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 670 S. (Kunst und Gesellschaft)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Orte der Wissenschaft – Bauen für die MPG
Renn, J., Johnson, J., Kunstreich, J., Costa, M. T. & Schlögl, R., 2024, Die Max-Planck-Gesellschaft : Wissenschafts- und Zeitgeschichte 1945-2005. Renn, J., Reinhardt, C., Kocka, J., Schmaltz, F., Kolboske, B., Balcar, J. & Schwerin, A. V. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 667-683 17 S. 8. (Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Beyond decolonial African philosophy: Africanity, Afrotopia, and transcolonial perspectives
Agbakoba, J. C. A. (Herausgeber*in) & Rainsborough, M. (Herausgeber*in), 30.12.2024, Taylor and Francis Inc. 303 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung