Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. Erschienen

    Leben mit Bildern, Leben in Bildern

    Söntgen, B. E., 2016, Sprezzatura: Geschichte und Geschichtserzählung zwischen Fakt und Fiktion. Burkart, L., von Müller, C. & von Müller, J. (Hrsg.). Göttingen : Wallstein Verlag, S. 71-76 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Municipalismos monstruo | Monster Municipalisms | Monster-Munizipalismen

    Brunner, C. (Herausgeber*in), Kubaczek, N. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 09.2016, Wien: eipcp – European Institute for Progressive Cultural Policies. (transversal; Nr. 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  3. Erschienen

    Upheaval in the Depot’s Wake: Rehearsal and Drawing in the Work of Tamar Getter

    Leeb, S., 08.2016, Putting Rehearsals to the Test: Practices of Rehearsel in Fine Arts, Film, Theater, Theory, and Politics. Buchmann, S., Lafer, I. & Ruhm, C. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 152-167 16 S. (Publication series of the Academy of Fine Arts Vienna; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies

    Leeb, S. & Sonderegger, R., 10.2016, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 1, 1, S. 56-62 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Queer Theory After Marriage Equality. Edited collection in the journal "South Atlantic Quarterly"

    Trott, B. (Herausgeber*in), 04.2016, 2 Aufl. Durham, North Carolina: Duke University Press. (South Atlantic Quarterly; Band 115, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  6. Erschienen

    Introduction: Queer Theory after "Marriage Equality"

    Trott, B., 04.2016, in: South Atlantic Quarterly. 115, 2, S. 400-404 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Same-Sex Marriage and the Queer Politics of Dissensus

    Trott, B., 04.2016, in: South Atlantic Quarterly. 115, 2, S. 411-423 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Das Modul "Wissenschaft lehrt Verstehen"

    Jürgens, A., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Schütz, J. & Seifert, A. (Hrsg.). Münster, New York: Waxmann Verlag, S. 103-109 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Skulpturen aus der Zukunft der Vergangenheit

    Gerhardt, U., 01.09.2016, in: frieze d/e. 25, Skulptur Projekte Münster 2017. Out of Time, S. 9-10 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    The Body as a Historiographic Writing Tool in ŽemAt’s Video Work “Imagining the Absence” (2014)

    Gerhardt, U., 2016, in: Acta Academiae Artium Vilnensis, Vilnius: Vilnius Academy of Arts. 2016, 80-81, S. 169-178 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Pia Kohlstedt

Publikationen

  1. Braucht die Demokratie eine "Wurzelbehandlung"?
  2. Series Foreword
  3. Die Macht der Verletzbarkeiten
  4. Showtime für das "unternehmerische Selbst" - Reflexionen über Reality-TV als Vergesellschaftungsmodus
  5. Das "Professionelle Entwicklungsteam Deutsch"
  6. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  7. Ulman, Lloyd, Barry Eichengreen and William T. Dickens (eds.)( 1993): Labor and an Integrated Europe, Washington, D.C.: The Brookings Institution, 295 pp. $ 36.95. ISBN 0-8157-8628-4.
  8. Von Gottes Macht reden angesichts der Macht des Bösen
  9. Restrukturierungsansätze im Kreditwesen
  10. Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern
  11. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  12. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  13. Pädagogische Orientierungen des Bildungspersonals in der Beruflichen Integrationsförderung zwischen Personen- und Arbeitsweltorientierung
  14. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  15. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  16. Law and Gospel in Emil Brunner's Earlier Dialectical Theology
  17. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  18. Youth Agency in Peacebuilding
  19. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.