Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. Erschienen

    Can Art Save The Ethnological Museum?

    Leeb, S. A., 2013, The Challenge of the Object: 33rd congress of the International Committee of the History of Art, Nuremberg, 15th - 20th July 2012; Congress Proceedings. Großmann, G. U. (Hrsg.). Verlag des Germanischen Nationalmuseums, Band 2. S. 556-560 5 S. (Wissenschaftlicher Beiband zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums; Nr. 32,2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Cancan

    Mordhorst, S., 2016, Das große Tanz Lexikon: Tanzkulturen, Epochen, Personen, Werke. Hartmann, A. & Woitas, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Laaber: Laaber Verlag, S. 132-133 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Can not wanting to know be responsible? Conceptual analysis and meanings of not-knowing in Israeli and German prenatal genetic practices

    Schües, C., Reinsch, S., Raz, A. & Rehmann-Sutter, C., 18.11.2022, Genetic Responsibility in Germany and Israel: Practices of Prenatal Diagnosis. Schües, C. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 303-345 43 S. (Bioethik / Medizinethik; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Catalogue

    Koss, M., 10.2024, where paintings live: A Portrait of the Leimgruber Schenk Collection of Works by Angela Lyn with a Text by Max Koss. Koss, M. & Lyn, A. (Hrsg.). St. Gallen/Berlin: Vexer Verlag, S. 120-127

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Erschienen

    Charakterbilder und Projektionsfiguren: Chodowieckis Kupfer, Goethes Werther und die Darstellungstheorie in der Aufklärung

    Schütz, A. C., 2019, Göttingen: Wallstein Verlag. 358 S. (Das achtzehnte Jahrhundert Supplementa ; Band 26)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Chardin: Inwardness - Emotion - Communication

    Söntgen, B., 2014, Rethinking Emotion: Interiority and Exteriority in Premodern, Modern, and Contemporary Thought. Rüdiger, C. & Julia, W. (Hrsg.). Berlin / Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 101 -133 33 S. 6. (Interdisciplinary German Cultural Studies; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Charismatische Disposition und Intellektualisierung

    Prinz, S. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 205-228 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Chemical Philosophy: Kant, Schelling, and DeLanda

    Woodard, B., 25.07.2020, in: Stasis. 9, 1, S. 184-208 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Christian Boltanski's Failed Meta-Archive

    Lopez Paniagua, L., 01.04.2020, in: Eikasia-REVISTA DE FILOSOFIA. 92, S. 297-313 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Christliche Kunst: ihre Anfänge, ihre Strukturen

    Kemp, W., 1994, München: Schirmer/Mosel Verlag. 307 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung