Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 2010
- Erschienen
Zustände der Malerei: Über Thomas Eggerer in der Galerie Daniel Buchholz, Berlin
Leeb, S. A., 2010, in: Texte zur Kunst. 77, S. 219-224 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Altruism as a thick concept
Schefczyk, M. & Peacock, M., 07.2010, in: Economics and Philosophy. 26, 2, S. 165-187 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mythos zwischen Sprache und Schrift
Jamme, C., 17.08.2010, In the embrace of the swan: Anglo-German mythologies in literature, the visual arts and cultural theory. Görner, R. & Nicholls, A. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter GmbH, S. 12-26 15 S. (Spectrum Literaturwissenschaft; Band 18).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Review of John Christman, The Politics of Persons: Individual Autonomy and Socio-historical Selves
Schefczyk, M., 15.09.2010, in: Notre Dame Philosophical Reviews. 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Perfektionismus und Pathologien der Selbstverwirklichung
Schefczyk, M., 11.2010, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 58, 5, S. 741-757 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- 2011
- Erschienen
A Line with Variable Direction, which Traces No Contour, and Delimits No Form
Leeb, S. A., 2011, Drawing A Hypothesis: Figures of Thought. Gansterer, N. (Hrsg.). Wien / New York: Springer New York LLC, S. 29-42 14 S. (Edition Angewandte).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
BETWEEN SPECIFITY AND CONTEXT. SOCIAL ART HISTORY REVISITED: INTRODUCTION
Leeb, S. A., 2011, in: Texte zur Kunst. 81, S. 73-75 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Das John-Stuart-Mill-Problem
Schefczyk, M., 2011, John Stuart Mill und der sozialliberale Staatsbegriff. Höntzsch, F. (Hrsg.). Franz Steiner Verlag, S. 27-42 16 S. (Staatsdiskurse; Band 18).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen
Thomas, T. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in), Kruse, M.-M. (Herausgeber*in) & Hennig, I. (Herausgeber*in), 2011, Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag. 292 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Der Doppelprozeß des Nehmens und Gebens". Ernst Cassirer über Hölderlin
Jürgens, A., 2011, Wege in der Philosophie: Geschichte-Wissen-Recht-Transkulturalität. Dhouib, S. & Jürgens, A. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 91-104 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet