Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 1979
- Erschienen
Praxisbezug, interdisziplinäre Integration und Spezialisierung des Fachhochschulstudiums in der Diskussion: eine Übersicht von gesetzlichen Bestimmungen, Lehrplänen und Studienordnungen im Sozialwesen auf empirischer Grundlage unter besonderer Berücksichtigung des Bezugs zur Jugendhilfe
Wuggenig, U., 1979, Münster: Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik. 225 S. (DIP-Studien ; Band 7)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 1982
- Erschienen
Wirtschaftliche Krise und Soziale Orientierungen von jungen Arbeitern
Engel, U. & Wuggenig, U., 1982, in: Deutsche Jugend. 30, 5, S. 218-227 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 1985
- Erschienen
Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte: Teil I: Inter- und intraparadigmatische Spaltungen und die Notwendigkeit von Brücken
Wuggenig, U., 1985, in: Angewandte Sozialforschung. 13, 2/3, S. 235-258 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Portraits von Underdogs. Bd. II: Protokolle der Intensiv- und Elterninterviews und der Fotobefragungen
Wuggenig, U., 1985, Hannover: Forschungsstelle Arbeit, Beruf, Bildung der Universität Hannover, 219 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Statusinkonsistenztheorie. Aufbruch zu neuen Ufern?
Wuggenig, U., 1985, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 37, 3, S. 611-615 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 1986
- Erschienen
A Dying Theory? A Critical Assessment of Some Aspects of Status Inconsistency Research 1950-1983
Wuggenig, U., 1986, Status inconsistency in modern societies. Proceedings of a Conference on "New Differentiations of Status Structures? On the Viability of the Concept of Status Inconsistency in Contemporary Society. Strasser, H. & Hodge, R. W. (Hrsg.). Duisburg: Verlag der Sozialwissenschaftlichen Kooperative, S. 24-37 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 1987
- Erschienen
Sermo corporeus: Die Erzählung der mittelalterlichen Glasfenster
Kemp, W., 1987, München: Schirmer/Mosel Verlag. 300 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 1988
- Erschienen
Soziale Ungleichheit und legitime Kultur
Wuggenig, U., 1988, Kulturarbeit und Kulturpädagogik: Grundlagen, Praxisfelder, Ausbildung. Müller-Rolli, S. (Hrsg.). München: Juventa Verlag, S. 33-64 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Fotobefragung
Wuggenig, U., 01.01.1988, Pragmatische Soziologie: Beiträge zur wissenschaftlichen Diagnose und praktischen Lösung gesellschaftlicher Gegenwartsprobleme. Kreutz, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 333-354 22 S. (Forschungen zur Soziologie und Sozialanthropologie; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- 1989
- Erschienen
Das Amerikabild der Deutschen: Außenansichten I
Wuggenig, U., 1989, Aspekte amerikanischer Kultur. Beneke, J., Jarman, F. & Whybra, D. (Hrsg.). Hildesheim: Georg Olms Verlag AG, S. 17-44 28 S. ( Hildesheimer Beiträge zu den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Studien, Texte, Entwürfe; Band 31).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung