Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Der Kurator ist nicht allein. Beatrice von Bismarck erkundet das Ausstellen
05.03.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Debt, Affect, and Self-Reproducing Movement: Interview mit George Caffentzis, Silvia Federici and Chrisitan Marazzi
25.05.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Recht auf Zugehörigkeit: Seyla Benhabib über Migration
13.10.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
das portrait - Lynn Rother bringt die Kunstforschung nach vorne
08.01.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Kunstpublikum hat den Glauben an seine eigene Begabung verloren
01.06.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Hohe und Gerade, das Niedere und Krumme: Kurt Bayertz' Ideengeschichte des aufrechten Gangs
21.08.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Gespräch: Die Provenienzforscherin Lynn Rother befragt von Claudia Christophersen
27.06.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Dann wird eben die Website zum Ausdrucksmittel
27.10.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Daniel Frese Preis geht nach Stade und Buchholz
01.02.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien