Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Modern Migrants - Provenance Studies at Leuphana
Mariani, F. (Sprecher*in)
19.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Modernité et pouvoir des images : l’énonçable et le visible
Nigro, R. (Sprecher*in)
19.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Mitglied des Beirats Bildende Kunst Goethe Institut
Leeb, S. (Berater*in)
05.2022 → 04.2025Aktivität: Beratende Tätigkeit
Mind the Gap: Dealing with the Unknowns in Provenance Data
Rother, L. (Sprecher*in), Mariani, F. (Sprecher*in) & Koss, M. (Sprecher*in)
03.10.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Michel Foucault und die Malerei von Edouard Manet.
Kuhn, E. (Sprecher*in)
19.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Methodology, Resources, Issues, and Challenges in Nazi-Era Provenance Research
Rother, L. (Sprecher*in)
28.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Methodik der Erforschung historischer Ausstellungen
Broeckmann, A. (Organisator*in) & Nolasco-Rozsas, L. (Organisator*in)
16.03.2023 → 17.03.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
„Meta-Representation of World War II in Tarantino’s Inglourious Basterds“.
Woisnitza, M. (Sprecher*in)
02.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Menzel's Realism
Koss, M. (Sprecher*in)
09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Mental representations of art field globalization
Wuggenig, U. (Dozent*in)
04.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer