Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Tracing the Unknown: Learning from Provenance Data
Rother, L. (Organisator*in) & Mariani, F. (Organisator*in)
15.05.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
"Tradition and Innovation: Liberal Arts Education Through Core Texts" - Workshop 2014
Jürgens, A. (Teilnehmer*in)
02.06.2014 → 14.06.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Tragische Ermüdung. Zum Problem der Kulturkritik der 1920er Jahre
Leeb, S. (Sprecher*in)
27.05.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Transcultural Memory and Ethics
Hobuß, S. (Sprecher*in)
20.06.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Transformationen des Kunstfeldes
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
26.11.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Transformation - Kultur- Geschlecht
Hobuß, S. (Organisator*in)
06.09.2017 → 07.09.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Transformation-Kultur-Geschlecht
Hobuß, S. (Vorsitzende/r)
11.07.2016 → 13.07.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Transformation - Kultur - Geschlecht 2017
Hobuß, S. (Organisator*in)
04.09.2017 → 05.09.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Transtemporal Immediation and Post-Media Cartographies
Brunner, C. (Sprecher*in)
18.11.2016 → 19.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Treffen des Management Committee und der Arbeitsgruppen der COST-Aktion IS1203 - ISTME 2015
Hobuß, S. (Sprecher*in)
16.09.2015 → 20.09.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung