Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Re-Konstruktion: Der philosophische Gedanke zwischen Geschichtlichkeit und Aktualität
Jürgens, A. (Dozent*in)
03.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Repräsentationen des Holocaust. Ein soziologischer Ansatz für eine vergleichende Analyse der Diskurese um das Shoa-Mehnmal in Wien und das Holocaust-Denkmal in Berlin
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
16.02.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Researching Historical Exhibitions. The Example of Les Immatériaux
Broeckmann, A. (Sprecher*in)
16.03.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Research Presentation from PhD Project "Materiality in Art Practices from Postwar Guatemala: Bodies, Soil, Meat, Cosmos"
Eduardo Dávila, S. (Sprecher*in)
21.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Restituting Coevalness
Leeb, S. (Sprecher*in)
10.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Rethinking “Identity Politics” and Social Movements
Trott, B. (Sprecher*in)
17.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Revisiting Les Immatériaux
Broeckmann, A. (Organisator*in) & Lista, M. (Organisator*in)
09.06.2023 → 10.06.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Révolution moléculaire et nouvelles pratiques révolutionnaires
Nigro, R. (Dozent*in)
27.06.2011 → 04.07.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Revolution Trouble: Massimo De Feo’s Nietzschean Communism
Nigro, R. (Sprecher*in)
03.04.2025 → 05.04.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Reworking the Posthuman in Contemporary Sculpture
Kölmel, M.-J. (Sprecher*in)
08.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer