Themen

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Zur Wirkung von Feuer und anderen Pflegemaßnahmen auf den Nährstoffhaushalt von Heidelandschaften

    Werner Härdtle (Sprecher*in) & Thomas Niemeyer (Sprecher*in)

    01.01.201531.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  2. Zu Bodenhydrologie und Kohlenstoffhaushalt sandiger Ackerböden im Klimawandel: Umgang mit Unsicherheiten bei der Modellierung

    Brigitte Urban (Sprecher*in) & Karin Schmelmer (Sprecher*in)

    02.09.201303.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. XIX INQUA Congress - 2015

    Maria Sekar Proborukmi (Sprecher*in) & Brigitte Urban (Sprecher*in)

    26.07.201502.08.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Wrapping up the Results of the 1st stage of the Biodiversity Ecosystem Functioning Experiment - BEF-China 2011

    Thorsten Aßmann (Sprecher*in)

    02.05.201106.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Workshops "Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung" - 2005

    Christine Katz (Sprecher*in)

    10.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Workshop on occasion of the 10th anniversary DFG Research Unit for 456/1451 2012

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Workshop "Biodiversity and pollination services – from basic and applied science to stakeholders and policy" 2012

    Anika Hudewenz (Teilnehmer*in)

    01.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Workshop „Biochar goes practice - Biokohle in der Praxis“ 2014

    Brigitte Urban (Sprecher*in) & Caroline Thiem (Sprecher*in)

    09.12.201410.12.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. Working group on the valuation of territorial resources in ethnic contexts 2018

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Organisator*in)

    2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Wie beeinflussen sekundäre Samenausbreitung und Samenfraß die erfolgreiche Etablierung von Wiesenkräutern?

    Gesine Pufal (Dozent*in)

    14.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Why is the rare dispersal mechanism hygrochasy so common around the world?

    Gesine Pufal (Sprecher*in)

    08.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  12. Western Closure of the Corinth Rift : Stratigraphy and structure of the Lakka fault block

    Nikos Palyvos (Sprecher*in), Mary Ford (Ko-Autor*in), Marco Mancini (Ko-Autor*in), Daniela Esu (Ko-Autor*in), Odoardo Girotti (Ko-Autor*in) & Brigitte Urban (Ko-Autor*in)

    07.04.201312.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Weg von Muttern- und was dann?: Samenausbreitung und Samenprädation

    Gesine Pufal (Dozent*in)

    14.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. Wald und Gender

    Christine Katz (Sprecher*in)

    10.12.201211.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15.  Visiting communities of extrafloral nectaries in a subtropical Chinese forest

    Michael Staab (Ko-Autor*in)

    10.09.201214.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Vegetation changes along a climatic gradient during a severe drought year in the El Nino region

    Henrik von Wehrden (Präsentator*in)

    10.09.201214.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  17. University of Bologna

    Ute Stoltenberg (Gastdozent*in)

    2008

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  18. Universidad Javeriana (Externe Organisation)

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Mitglied)

    17.07.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  19. United Nations Economic Commission for Europe Workshop ''Enhancing Urban Performance'' - 2010

    Christine Katz (Sprecher*in)

    03.05.201004.05.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  20. Tri‐trophic interaction networks along a tree diversity gradient of BEF‐China

    Michael Staab (Sprecher*in)

    10.09.201214.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Tri-trophic interaction networks along a tree diversity gradient in BEF-China: How tree diversity effects higher trophic levels

    Michael Staab (Sprecher*in)

    26.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Trap-nesting insects´ interactions in an urban-rural gradient

    Maria Helena Pereira Peixoto (Sprecher*in)

    05.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Trap-nesting insects' interactions in an urban-rural gradient

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  24. Transdisciplinary Science Workshop at the Future Africa Campus - 2019

    Matthias Barth (Sprecher*in), Lydia Kater-Wettstädt (Teilnehmer*in), Maike Buhr (Teilnehmer*in), Sadhbh Juarez Bourke (Teilnehmer*in), Karoline Pöggel (Teilnehmer*in), Julius Rathgens (Teilnehmer*in) & Stefan Hilser (Teilnehmer*in)

    27.03.201929.03.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  25. Transdisciplinary research - a bridge between science and practitioners to produce reliable knowledge

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    10.09.201214.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  26. Towards and interdisciplinary understanding of ecological novelty 2012

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    08.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  27. The Implementation of Urban Nature-Based Solutions for Water Retention in the Delta Cities Hamburg and Rotterdam

    Teresa Spantzel (Sprecher*in), Hendrike Clouting (Sprecher*in) & Brigitte Urban (Ko-Autor*in)

    17.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. The climate niche of a mountain carabid: consequences under climate change

    Patric Brandt (Sprecher*in) & Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. The Chronostratigraphy and environmental development of the Middle Pleistocene sequence of Schöningen.

    Daniel Richter (Sprecher*in) & Brigitte Urban (Sprecher*in)

    01.09.201407.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. The 15th Anniversary edition of the European heathlands workshop - EHW 2017

    Werner Härdtle (Sprecher*in)

    20.08.201725.08.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  31. Tagung "Gender trifft Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeit braucht Gender" - NaGe 2012

    Sebastian Heilmann (Organisator*in), Sabine Hofmeister (Organisator*in), Christine Katz (Organisator*in), Anja Thiem (Organisator*in) & Tanja Mölders (Teilnehmer*in)

    10.12.201211.12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  32. Symposium des Forum Umweltbildung und Entwicklung zur UN-SGV "5 Jahre nach RIO" - 1997

    Christine Katz (Sprecher*in)

    11.06.199712.06.1997

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  33. Sustainable use of High Aswan Dam Reservoir in view of climate change

    Emad Elba (Sprecher*in), Brigitte Urban (Ko-Autor*in) & Dalia Farghaly (Ko-Autor*in)

    21.10.201523.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Sustainable use of arable lands within the Elbe river biosphere reserve in Lower Saxony, Germana using SAR-Data

    Emad Elba (Sprecher*in), Dalia Farghaly (Sprecher*in) & Brigitte Urban (Sprecher*in)

    23.03.201525.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Sustainable Land Use: Gender Perspectives - Session 61 A: Introduction “Gender – Culture – Nature

    Christine Katz (Sprecher*in)

    02.08.201203.08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Sustainability Science (Zeitschrift)

    Henrik von Wehrden (Gutachter*in)

    2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  37. Summer School in the context of Biodiversity-Ecosystem Functioning 2012

    Michael Staab (Teilnehmer*in)

    16.03.201222.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  38. Stories of a journey: tracing traditional knowledge associated to orphan crops across agrifood circuits in Bogota

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Sprecher*in)

    26.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Spillover effects and importance of urban gardens for trap-nesting bees and wasps

    Maria Helena Pereira Peixoto (Präsentator*in)

    12.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  40. Sociocultural aspects in ecosystems’ transformation: methodological tools

    R. de la Pava (Sprecher*in), Stefan Ortiz-Przychodzka (Sprecher*in), Dario Pérez (Sprecher*in) & Lina Maria Cortés-Gutiérrez (Sprecher*in)

    05.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Sino-German Summer School on Design and data analysis of biodiversity-ecosystem functioning experiments 2011

    Thorsten Aßmann (Sprecher*in)

    07.05.201111.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  42. Sino-German Summer School on Design and data analysis of biodiversity-ecosystem functioning experiments 2011

    Michael Staab (Teilnehmer*in)

    07.05.201112.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  43. Simposio Internacional Conservacion de la Biodiversidad y Educacion Ambiental - 2012

    Gesine Pufal (Sprecher*in)

    12.11.201216.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. SER Conference (online)

    Emanuela Weidlich (Sprecher*in), Joao P. Ernzen (Sprecher*in), I. Conti (Sprecher*in) & Maria A. Neves (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Seed predation of common grassland species along an experimental plant diversity gradient

    Gesine Pufal (Sprecher*in)

    10.09.201214.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Seed fate of common grassland species along an experimental plant diversity gradient

    Gesine Pufal (Sprecher*in)

    05.08.201210.08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Seed dispersal and predation: Interactions, ecosystem functions and services

    Gesine Pufal (Sprecher*in)

    08.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Sedimentological and high-resolution pollen and aquatic microfossil analysis of Middle Pleistocene lakeshore deposits of paleolithic site Schöningen 13 II-4, Germany

    Mario Tucci (Sprecher*in), Kim J. Krahn (Ko-Autor*in), Brigitte Urban (Sprecher*in) & Antje Schwalb (Ko-Autor*in)

    25.07.2019 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  49. Scientific Reports (Zeitschrift)

    John-Oliver Engler (Gutachter*in)

    2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste