Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. 2024
  2. Erschienen

    Simplify the Uptake of Community Energy by Leveraging Intermediaries and the Use of Digital Planning Tools

    Mey, F., Borch, K., Bosch, S., Ebersbach, B., Hecht, R., Holstenkamp, L. & Radtke, J., 28.09.2024, Strengthening European Energy Policy: Governance Recommendations From Innovative Interdisciplinary Collaborations. Crowther, A., Foulds, C., Robison, R. & Gladkykh, G. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 17-29 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Ein Recht auf Zeit: Zeit als Ressource

    Bertram, A., 01.09.2024, in: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 2024, 3, S. 364-373

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Promoting neighbourhood sharing: infrastructures of convenience and community

    Huber, A., Heinrichs, H. & Jäger-Erben, M., 22.08.2024, in: Buildings and Cities. 5, 1, S. 349-367 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Zeit als Ressource im Recht

    Bertram, A., 20.08.2024, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 362 S. (Fundamenta Juridica; Band 80)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    What explains the performance of participatory governance?

    Jager, N. W. & Newig, J., 09.08.2024, Pathways to Positive Public Administration: An International Perspective. Lucas, P., Nabatchi, T., O'Flynn, J. & Hart, P. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 165-186 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Provisions for nullification of conservation and management measures in RFMO objection procedures

    Schatz, V., 01.08.2024, in: Marine Policy. 166, 10 S., 106230.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The importance of understanding the multiple dimensions of power in stakeholder participation for effective biodiversity conservation

    Lécuyer, L., Balian, E. V., Butler, J. R. A., Barnaud, C., Calla, S., Locatelli, B., Newig, J., Pettit, J., Pound, D., Quétier, F. F., Salvatori, V., Von Korff, Y. & Young, J. C., 08.2024, in: People and Nature. 6, 4, S. 1407-1420 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    The elephant in the room: How do we regulate gas transportation infrastructure as gas demand declines?

    Rosenow, J., Lowes, R. & Kemfert, C., 19.07.2024, in: One Earth. 7, 7, S. 1158-1161 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  11. Erschienen

    Opting Out of unclos Tribunals: The Impact of Maritime Delimitation in the Indian Ocean (Somalia v. Kenya)

    Benatar, M. & Schatz, V. J., 15.07.2024, in: Portuguese Yearbook of the Law of the Sea. 1, 1, S. 117-134 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Assessing Drifting Fish Aggregating Device (dFAD) Abandonment under International Marine Pollution Law

    Schatz, V., 01.07.2024, in: Transnational Environmental Law. 13, 2, S. 243-263 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Die Institutionalisierung von Klimaräten durch Klimaschutzgesetzgebung

    Schatz, V., Newig, J. & Pfeffer, J., 07.2024, in: Natur und Recht. 46, 7, S. 433-442 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Setting the agenda for climate assemblies. Trade-offs and guiding principles

    Pfeffer, J., 06.2024, in: Climate Policy. 24, 6, S. 843-858 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Exploring the interdependence of climate, finance, energy, and geopolitics: A conceptual framework for systemic risks amidst multiple crises

    Hoffart, F. M., D'Orazio, P., Holz, F. & Kemfert, C., 01.05.2024, in: Applied Energy. 361, 11 S., 122885.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Grüne Transformation in Deutschland-nur mit echter Energiewende ein ökologischer und ökonomischer Erfolg

    Gornig, M. & Kemfert, C., 01.05.2024, in: Wirtschaftsdienst. 104, 5, S. 296-300 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen
  18. Erschienen

    “First come, first served" or “the more, the merrier"? Organizational dynamics of citizen-led solar initiatives and the presence of photovoltaic installations in Germany

    Mueller, L., Marcroft, T. P., von Beck, C., Zeiss, J. P., Schwanitz, V. J., Wierling, A. & Holstenkamp, L., 10.04.2024, in: Journal of Cleaner Production. 449, 11 S., 141861.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    § 22 Level Playing Field and Sustainable Development

    Bäumler, J., 05.04.2024, EU-UK Trade and Cooperation Agreement: A Handbook. Kübek, G., Tams, C. J. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 359-380 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  20. Erschienen

    “Dann verfügen wir über Instrumente…”: Äußerungsbefugnisse von Mitgliedern der EU-Kommission

    Bartmann, E. & Kisczio, C., 18.03.2024, 3 S. Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Nachhaltigkeitsprüfungen in kleinen und mittleren Kommunen: Gestaltungsoptionen für die Implementation in Kommunen

    Redenius, P., Gromball, L. E. & Heinrichs, H., 15.03.2024, Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO), S. 1-8, 8 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 6).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  2. Le coalizioni di governo e le fasi della politica di coalizione
  3. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  4. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  5. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  6. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  7. Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse
  8. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  9. Außervertragliche Haftung der EG, gemeinschaftsrechtliche Schutznorm
  10. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  11. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  12. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  13. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  14. Nachhaltigkeitskommunikation
  15. Macht und Machtlosigkeit
  16. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  17. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  18. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  19. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  20. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  21. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  22. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  23. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  24. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  25. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  26. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  27. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  28. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  29. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  30. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  31. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  32. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  33. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  34. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  35. Markt- und nichtmarktmäßige Aktivitäten privater Haushalte
  36. Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache