Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. 2014
  2. How effective is participation in public environmental decision-making? Early findings from a meta analysis of 250 case studies

    Newig, J. (Sprecher*in)

    30.08.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Trans Atlantic Sustainability Seminar - TASS 2014

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    14.08.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. Biannual Conference of the International Society for Ecological Economics - ISEE 2014

    Hussain, A. M. T. (Präsentator*in)

    13.08.201415.08.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Summer School in Sustainability Economics: Intergenerational Equity and Efficiency under Uncertainty

    Hussain, A. M. T. (Teilnehmer*in)

    04.08.201407.08.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. Methods workshop: A social science perspective on coastal issues

    Lüdecke, G. (Sprecher*in)

    24.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. 5. Allgemeinen Erfahrungsaustausch „Umwelt und Nachhaltigkeit“ des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands 2014

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    04.07.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  8. Coastal Zone Canada - CZC 2014

    Lüdecke, G. (Sprecher*in)

    17.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  9. 2nd GlobalFood Symposium 2014 - Transformation of Global Agri-Food Systems

    Velten, S. (Teilnehmer*in)

    25.04.201426.04.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Expert Meeting

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    12.04.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 281 [Rechtspersönlichkeit der Gemeinschaft]
  2. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
  3. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  4. Zur Verlaufstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
  5. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 23 [Zollunion]
  6. Verunsicherungen als Forschungs- und Lehrkonzept
  7. Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
  8. Mediengeschichte des Films, Bd. 5 = 2, Hollywood, Exil und Nachkrieg, hrsg. von Harro Segeberg ...
  9. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  10. Corporate Sustainability Accounting
  11. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  12. Tissueprodukte aus Altpapier und aus ungebleichtem Sulfatzellstoff - Vergleich der Umweltaspekte
  13. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  14. Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik
  15. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  16. Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren
  17. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
  18. Social capital strengthens agency among fish farmers