Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. 1983
  2. Hafentechnische Gesellschaft e.V. (Externe Organisation)

    Brinkmann, B. (Mitglied)

    19832023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  3. 1994
  4. Rechtliche Möglichkeiten von Verkehrsbeschränkungen in Ballungsräumen

    Schomerus, C.-T. (Sprecher*in)

    08.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2001
  6. Zeiten der Natur – Kulturen der Zeit

    Hofmeister, S. (Sprecher*in)

    19.03.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. 2002
  8. Hafentechnische Gesellschaft e.V. (Externe Organisation)

    Brinkmann, B. (Mitglied)

    20022023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  9. 2003
  10. Frühjahrstagung "Ungleichheit und Umverteilung" des Arbeitskreises Politische Ökonomie 2003

    Newig, J. (Sprecher*in)

    09.05.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 12. Workshop „Umweltrecht“ der Lehrstühle Schulte (TU Dresden) und Oebbecke (Univ. Münster) 2003

    Newig, J. (Sprecher*in)

    03.09.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. 2004
  13. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)

    Schomerus, T. (Herausgeber*in)

    2004 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  14. Stiftung Deutscher Küstenschutz (Externe Organisation)

    Brinkmann, B. (Mitglied)

    20042023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  15. The Role of Public Participation in Managing Uncertainty in the Implementation of the Water Framework Directive (with C. Pahl-Wostl, and K. Sigel)

    Newig, J. (Sprecher*in)

    07.06.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  16. International Environmental Modelling and Software Society Conference “Complexity and Integrated Resources Management” - IEMSS 2004

    Newig, J. (Sprecher*in)

    14.06.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...44 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Occupational e-Mental Health – eine Übersicht zu Ansätzen, Evidenz und Implementierung
  2. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  3. Psychological training for entrepreneurs to take action
  4. Annäherung an die Konzertstätte
  5. "JHWH ... erschafft Unheil"
  6. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  7. Parcitypate
  8. Postural Control Training in Parkinson`s Disease
  9. Postvinyl
  10. Romantische Ideen im modernen Gewand
  11. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  12. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  13. Research Gains
  14. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  15. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  16. Praising the leader
  17. Buying organic
  18. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  19. „Ein äusserst seltener Erfolg.“
  20. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  21. Nachts allein nach Hause
  22. The French Debate About the Community
  23. Die Krise der messianischen Philosophie
  24. August, Vincent: Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik, 480 S., transcript, Bielefeld 2021.
  25. Die Tradition der Pädagogik und die Selbstkritik der Moderne
  26. Art. 205 AEUV
  27. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  28. Vorabentscheidungsverfahren, Zulässigkeit der Vorlagefrage
  29. Kinderdörfer in Niedersachsen
  30. Studentische Forschung im Praxissemester
  31. R&D Activities and Extensive Margins of Exports in Manufacturing Enterprises
  32. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status