Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Degradation of the tricyclic antipsychotic drug chlorpromazine under environmental conditions, identification of its main aquatic biotic and abiotic transformation products by LC-MS n and their effects on environmental bacteria
Trautwein, C. & Kümmerer, K., 15.03.2012, in: Journal of Chromatography B. 889-890, S. 24-38 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Consequences of nuclear accidents for biodiversity and ecosystem services
von Wehrden, H., Fischer, J., Brandt, P., Wagner, V., Kümmerer, K., Kuemmerle, T., Nagel, A., Olsson, O. & Hostert, P., 01.04.2012, in: Conservation Letters. 5, 2, S. 81-89 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Vertical emission profiles for Europe based on plume rise calculations
Bieser, J., Aulinger, A., Matthias, V., Quante, M. & Denier Van Der Gon, H. A. C., 10.2011, in: Environmental Pollution. 159, 10, S. 2935-2946 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Waste water treatment plants as sources of polyfluorinated compounds, polybrominated diphenyl ethers and musk fragrances to ambient air
Weinberg, I., Dreyer, A. & Ebinghaus, R., 01.2011, in: Environmental Pollution. 159, 1, S. 125-132 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Landfills as sources of polyfluorinated compounds, polybrominated diphenyl ethers and musk fragrances to ambient air
Weinberg, I., Dreyer, A. & Ebinghaus, R., 02.2011, in: Atmospheric Environment. 45, 4, S. 935-941 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Quantification of amino acids in fermentation media by isocratic HPLC analysis of their
Pleissner, D., Wimmer, R. & Eriksen, N. T., 01.01.2011, in: Analytical Chemistry. 83, 1, S. 175-181 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Identification of perfluoroalkyl acid sources in Swiss surface waters with the help of the artificial sweetener acesulfame
Müller, C. E., Gerecke, A. C., Alder, A. C., Scheringer, M. & Hungerbühler, K., 01.05.2011, in: Environmental Pollution. 159, 5, S. 1419-1426 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Total consumer exposure to polybrominated diphenyl ethers in North America and Europe
Trudel, D., Scheringer, M., von Goetz, N. & Hungerbühler, K., 15.03.2011, in: Environmental Science & Technology. 45, 6, S. 2391-2397 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Potential exposure of German consumers to engineered nanoparticles in cosmetics and personal care products
Lorenz, C., Von Goetz, N., Scheringer, M., Wormuth, M. & Hungerbühler, K., 01.03.2011, in: Nanotoxicology. 5, 1, S. 12-29 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Assessment of the environmental persistence and long-range transport of endosulfan
Becker, L., Scheringer, M., Schenker, U. & Hungerbühler, K., 01.06.2011, in: Environmental Pollution. 159, 6, S. 1737-1743 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet