Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Etablierung des umu-Tests zur Beurteilung der genotoxischen und zytotoxischen Effekte von Nanopartikeln

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schneider, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.12.1131.03.13

    Projekt: Forschung

  2. Erstellung eines Teilkonzepts Klimaneutrale Campusentwicklung Leuphana Universität Lüneburg

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0930.11.10

    Projekt: Forschung

  3. DBU Antibiotikum: Entwicklung eines umweltverträglichen Antibiotikums

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leder, C. (Projektmitarbeiter*in) & Rastogi, T. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    01.11.1430.04.18

    Projekt: Forschung

  4. EnOB Leuphana: Energieoptimiertes Bauen: Klimaneutraler Campus Leuphana Universität Lüneburg

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Keller, H. (Koordinator*in)

    01.10.1031.12.17

    Projekt: Forschung

  5. Einsatz von Gamification am Beispiel von Artenschutzsensibilisierung

    Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krebs, A.-K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2330.09.25

    Projekt: Forschung

  6. Einfluß von nicht abbaubaren Antibiotika und ihre Transformationsprodukte aus der Veterinärmedizin auf herbivore und nectarivore Insekten

    Bolek, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Klein, A.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leonhardt, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pufal, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1328.02.14

    Projekt: Forschung

  7. NAVEBGO: Eine Strategie zur NAchhaltigen VErringerung des Biozideintrags in das Grundwasser am Oberrhein

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Olsson, O. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.01.1930.09.22

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)