Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Ein Unterricht für alle - (un)planbar? 2021

    Hofer, E. (Teilnehmer*in) & Abels, S. (Teilnehmer*in)

    06.05.202107.05.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    29.03.200631.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Eintrag und Bewertung von spezifischen Organika (Arzneimittel/Antibiotika, Biozide) aus Krankenhäusern und anderen Quellen.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    17.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Eintrag und Bewertung von spezifischen Organika (Arzneimittel/Antibiotika, Biozide) aus Krankenhäusern und anderen Quellen.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    03.04.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Einsatz der „Fracking-Technologie“ zur Erdgasgewinnung

    Olsson, O. (Dozent*in)

    10.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Ein inklusiver Blick auf das Fach - Barrieren in Lerngegenständen verorten (Workshop)

    Menthe, J. (Sprecher*in), Rott, L. (Sprecher*in), Abels, S. (Ko-Autor*in), Nehring, A. (Ko-Autor*in) & Hofer, E. (Sprecher*in)

    18.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Einfluß von Abwasserinhaltsstoffen auf die N2O-Bildung in Kläranlagen

    Ruck, W. (Sprecher*in)

    11.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Einfluss der Erstsprache von Lernenden auf ihre Vorstellungen im Fach Biologie

    Sowinski, R. (Sprecher*in) & Abels, S. (Sprecher*in)

    12.09.202215.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Einfluss der Erstsprache von Lernenden auf ihre Vorstellungen

    Sowinski, R. (Präsentator*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Eine Podiumsdiskussion zu Fracking

    Olsson, O. (Panel-Teilnehmer*in)

    30.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer