Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

  1. Berufliche Anforderungen im inklusiven Chemieunterricht

    Simone Abels (Sprecher*in), Thomas Plotz (Sprecher*in), Brigitte Koliander (Sprecher*in) & Christine Heidinger (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Berliner Energietage - 2011

    Oliver Opel (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    18.05.201120.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Beratung von Bürgerinitiativen zum Thema Hydraulic Fracturing (Fracking): Vortrag zur Einführung ins Thema unkonventionelle Lagerstätten und hydraulic fracturing

    Oliver Olsson (Gutachter/-in)

    2013 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  4. Benign by Design: Targeted Design of Organic Molecules for the Environment and Opportunities for Organic Synthesis

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    27.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Benign-by-Design - Konzept der grünen und nachhaltigen Pharmazie zum Schutz von Wasserressourcen

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    23.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Belagbildungsprobleme bei der Wärmespeicherung in Aquiferen

    Michael Koch (Sprecher*in), W. Weber (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    28.05.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Begutachtung von Anträgen auf DAAD-PRIME-Stipendien

    Daniel Pleißner (Gutachter/-in)

    01.01.2019

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  8. Begutachtung von Anträgen auf DAAD-Jahresstipendien

    Daniel Pleißner (Gutachter/-in)

    12.12.2018

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  9. Begutachtung eines Antrags für ein Georg Forster-Forschungsstipendium

    Daniel Pleißner (Gutachter/-in)

    08.05.2017

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  10. Begutachtung eines Antrags für ein Georg Forster-Forschungsstipendium

    Daniel Pleißner (Gutachter/-in)

    07.07.2017

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  11. Begründung und Anwendung des Vorsorgeprinzips aus zeitökologischer Sicht.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    11.07.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Begründung und Anwendung des Vorsorgeprinzips aus zeitökologischer Sicht.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    28.09.200530.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Bedeutung von Kliniken als Quellen des Eintrags in die Umwelt

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    17.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Bedeutung von Einrichtungen des Gesundheitswesens am Eintrag von Arzneimitteln in die Umwelt

    Manuel Herrmann (Sprecher*in)

    24.09.201325.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  15. Barcamp "Vielfalt verbündet"

    Florian List (Teilnehmer*in)

    23.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  16. Bad Honnef Symposium der Paul-Ehrlich-Gesellschaft 2008

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    17.03.200818.03.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Bacillus pseudofirmus AL-89: A source for industrial relevant proteases

    Daniel Pleissner (Sprecher*in), Niels Thomas Eriksen (Sprecher*in) & Lars Haastrup Pedersen (Sprecher*in)

    28.05.200929.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Aus Alt mach Neu - Umgestaltung von Versuchsanleitungen im Sinne des Forschenden Lernens

    Elisabeth Hofer (Dozent*in) & Katrin Reiter (Dozent*in)

    21.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  19. ATES in Germany: II. Combination of Heat Storage and Subsoil Sanitation in Wolfen

    Wolfgang Ruck (Sprecher*in), Michael Koch (Sprecher*in), Maurizio Adinolfi (Sprecher*in), M. Rauer (Sprecher*in) & J. Preuß (Sprecher*in)

    23.09.1993

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. ATES in Germany: I. Heat storage in a sugar factory in Anklam

    Michael Koch (Sprecher*in), Wolfgang Ruck (Sprecher*in) & P. Seibt (Sprecher*in)

    22.09.1993

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Assessment of the biodegradability and ecotoxicity of the anticancer drug Imatinib Mesylate after UV and simulated sunlight irradiation treatments

    Carlos Alexandre Lutterbeck (Sprecher*in), Ewelina Baginska (Sprecher*in) & Enio Leandro Machado (Sprecher*in)

    03.05.201507.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Assessment of the biodegradability and ecotoxicity of the anti-cancer drug Imatinib Mesylate after UV and simulated sunlight irradiation treatments

    Carlos Lutterbeck (Präsentator*in)

    03.05.201507.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  23. A screening biodegradation Water Sediment Test

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in), Ewelina Baginska (Ko-Autor*in) & Annette Haiß (Ko-Autor*in)

    03.06.201304.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  24. Arzneimittel (-Metabolite) im Abwasser.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    08.05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. Arzneimittel in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    04.10.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. Arzneimittel in der Umwelt.: Eintrag, Nachweis, Wirkung – was dann?

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    27.08.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. Arzneimittel in der Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    12.05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. Arzneimittel in der Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    28.01.200530.01.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Arzneimittel in der aquatischen Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    18.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Arzneimittel in der Abwasserreinigung.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    05.02.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Arzneimittel in Abwasserbehandlungsanlagen.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    15.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Artificial sunlight photolysis of the pharmaceuticals doxepin hydrochloride, gabapentin and quetiapine hemifumarate as single compounds and as a mixture

    Manuel Herrmann (Präsentator*in)

    03.05.201507.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  33. Aquifer Carbon Dioxide Treatment (ACT) - Results of the 2nd Field Test.

    Michael Koch (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    27.04.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Applied Science (Zeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    01.08.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  35. Antibiotika in der Umwelt.: Vorkommen, Verhalten und Wirkung.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    05.05.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Antibiotika in der aquatischen Umwelt:: Eintrag, Elimination und Wirkung auf Mikroorganismen.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    17.03.200818.03.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Annual Meeting of the European Society for Paediatric Infectious Diseases - 2007

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in)

    02.05.200704.05.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Analytische Qualitätssicherung, AQS-Ringversuche in Baden-Wüttenberg

    Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    17.09.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Analyseverfahren zur gemeinsamen Bestimmung von NSO-Heterocyclen, Phenolen und PAK aus wässrigen und festen Proben über GC-MS und LC-MS/MS

    Jan Sebastian Mänz (Sprecher*in), Anne-Kathrin Siemers (Sprecher*in), Lars Tangermann (Sprecher*in), Wolf-Ulrich Palm (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    22.03.201125.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. ANAKON 2015

    Waleed M. M. Mahmoud (Präsentator*in)

    23.03.201526.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. Amu Darya River Basin Network (Externe Organisation)

    Oliver Olsson (Mitglied)

    20102013

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  42. Ammoniak-Emmissionen nach Ausbringung von Biogasrückständen und konventionellen Güllen

    Andreas Siegfried Pacholski (Sprecher*in), Kang Ni (Sprecher*in), Robert Quakernack (Sprecher*in), Dirk O. Gericke (Sprecher*in) & Henning Kage (Sprecher*in)

    01.03.201202.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. A Material Flow Cost Accounting Approach to Improvement Assessment in LCA

    Tobias Viere (Sprecher*in), Martina Prox (Sprecher*in) & Andreas Möller (Sprecher*in)

    11.01.200913.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. AG-Tagung Chemie an AHS 2022

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    20.10.202221.10.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  45. Aerobic biodegradability assessment of Cefazolin and its phototransformation products

    Waleed Mohamed Mamdouh Mahmoud Ahmed (Sprecher*in) & Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    31.08.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  46. Advances in large scale production of mircoalgae and mussels (Mytilus edulis)

    Daniel Pleißner (Dozent*in)

    19.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  47. A data base for biodegradability prediction for the Closed Bottle test using Multicase.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    15.07.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. ACS Sustainable Chemistry & Engineering (Zeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    12.07.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  49. ACHEMA 2009

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    11.05.200915.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung