Assessment of the biodegradability and ecotoxicity of the anticancer drug Imatinib Mesylate after UV and simulated sunlight irradiation treatments

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Carlos Alexandre Lutterbeck - Sprecher*in

Ewelina Baginska - Sprecher*in

Enio Leandro Machado - Sprecher*in

03.05.201507.05.2015

Veranstaltung

25th Annual Meeting of the Society of Environmental Toxicology and Chemistry - SETAC Europe 2015: Environmental protection in a multi-stressed world: challenges for science, industry and regulators

03.05.1507.05.15

Barcelona, Spanien

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Effekte von Klassenwiederholungen auf die Entwicklung kognitiver und non-kognitiver Lernergebnisse – Befunde aus der PISA 2012 Messwederholungsstudie
  2. “Visual Rhetoric as a three-dimensional practice. Theorizing the interconnections between the visual rhetorical objects and the process of spectatorship”
  3. Summer School, Curating Art and Nature, The Knowledge of the Curator III – Department of History of Art, Architecture, and Landscape, University of Groningen
  4. Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommunalverwaltung: Akteursanalyse und Kompetenzmodellierung zur Berufsausbildung im öffentlichen Dienst.
  5. Schreibt das Hochschulrahmengesetz die landesrechtliche Umsetzung der Funktionsgruppe „Oberassistenten“ zwingend vor?: Gutachten, verfasst zusammen mit Heide Pfarr
  6. Emotion sells? Eine vergleichende Fallstudie zum aktuellen Bildermarkt journalistischer Onlineangebote am Beispiel von „Der Spiegel“ und „Spiegel Online (mit Kathrin Döveling)
  7. Forschendes Lernen zum Whole School Approach als doppelter Lernanlass von Studierenden und schulischem Berufsbildungspersonal – Konzeption und Umsetzung eines universitären Seminars
  8. Inter-institutional development teams at the ZZL-Netzwerk. Initial teacher education at the Leuphana University of Lüneburg and the university school partnership model at the ZZL-Netzwerk.
  9. „Whole School Approach" als Anspruch einer ganzheitlichen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Lernort berufsbildende Schule – Theoretische Konzeptionen und empirische Explorationen
  10. Nachhaltigkeitspolitik als dialektische Verantwortungszerstreuungsmaschine. Die Skalierung von globaler Verantwortung in den Sustainable Development Goals, dem Pariser Abkommen und der Papstenzyklika von 2015
  11. Anpassung der Müllgebühren an die Ziele der ökologischen Abfallwirtschaft - Vorschläge für Gebührenanreiz- und Sammelmodelle: Gutachten. zusammen mit Ulrike Donat, Carola v. Paczensky, Annette Pieper und Ingo Reichenbecher