Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2009
- Erschienen
Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen: Informationsbroschüre des Forschungsprojektes KUNTIKUM der Leuphana Universität Lüneburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Bartels, C., Barth, M., Burandt, S., Carstensen, I., Endler, C., Kreilkamp, E., Matzarakis, A., Möller, A. & Schulz, D., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 60 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Untersuchungen zur Bewertung des Adsorptionsverhaltens heterocyclischer PAK auf Aktivkohle in teeölbelasteten Grundwässern
Mänz, J. S., Naumann, E., Palm, W.-U. & Ruck, W., 2009, Wasser 2009: Tagungsband der Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 2009. Wasserchemische Gesellschaft (Hrsg.). GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 271-274 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
Opel, O., Eggerichs, T., Eler, N. & Ruck, W., 2009, Wasser 2009: Tagungsband der Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 2009, 18-20 Mai 2009 in Stralsund. Wasserchemische Gesellschaft (Hrsg.). Mühlheim an der Ruhr: GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 325-329 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2008
- Erschienen
Isotopic composition of nitrate in five German rivers discharging into the North Sea
Johannsen, A., Dähnke, K. & Emeis, K., 01.12.2008, in: Organic Geochemistry. 39, 12, S. 1678-1689 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Occurrence and distribution of triclosan in the German Bight (North Sea)
Xie, Z., Ebinghaus, R., Floeser, G., Caba, A. & Ruck, W., 01.12.2008, in: Environmental Pollution. 156, 3, S. 1190-1195 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
Liess, M., Schäfer, R. B. & Schriever, C. A., 01.12.2008, in: The Science of The Total Environment. 406, 3, S. 484-490 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid: Effect concentrations and recovery dynamics
Beketov, M. A., Marwitz, A., Paschke, A., Liess, M. & Schäfer, R. B., 01.11.2008, in: The Science of The Total Environment. 405, 1-3, S. 96-108 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Calibration of the Chemcatcher ® passive sampler for monitoring selected polar and semi-polar pesticides in surface water
Gunold, R., Schäfer, R. B., Paschke, A., Schüermann, G. & Liess, M., 01.09.2008, in: Environmental Pollution. 155, 1, S. 52-60 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
HPLC and chemometrics-assisted UV-spectroscopy methods for the simultaneous determination of ambroxol and doxycycline in capsule.
Hadad, G. M., El-Gindy, A. & Mahmoud, W. M. M., 01.08.2008, in: Spectrochimica Acta Part A: Molecular and Biomolecular Spectroscopy. 70, 3, S. 655-663 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Identification, quantification and distribution of PAC-metabolites, heterocyclic PAC and substituted PAC in groundwater samples of tar-contaminated sites from Germany
Schlanges, I., Meyer, D., Palm, W.-U. & Ruck, W., 08.2008, in: Polycyclic Aromatic Compounds. 28, 4-5, S. 320-338 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
