Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. 2014
  2. Erschienen

    Qualitative environmental risk assessment of photolytic transformation products of iodinated X-ray contrast agent diatrizoic acid

    Rastogi, T., Leder, C. & Kümmerer, K., 01.06.2014, in: The Science of The Total Environment. 482-483, 1, S. 378-388 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Method for the determination of specific molecular markers of biomass burning in lake sediments

    Kirchgeorg, T., Schüpbach, S., Kehrwald, N., McWethy, D. B. & Barbante, C., 06.2014, in: Organic Geochemistry. 71, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Monitoring of microbially mediated corrosion and scaling processes using redox potential measurements

    Opel, O., Eggerichs, T., Otte, T. & Ruck, W., 06.2014, in: Bioelectrochemistry. 97, Special Issue, S. 137-144 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Do persistent organic pollutants reach a thermodynamic equilibrium in the global environment?

    Schenker, S., Scheringer, M. & Hungerbühler, K., 06.05.2014, in: Environmental Science & Technology. 48, 9, S. 5017-5024 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Electrooxidation Combined with Ozonation in Hospital Laundry Effluents Treatment

    Lutterbeck, C. A., de Oliveira Schwaickhardt, R., Straatmann, A., Kist, L. T., Lobo, E. A. & Machado, Ê. L., 05.2014, in: Clean - Soil, Air, Water. 42, 5, S. 601-608 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Germany – Europe –World 2042: A Transformative Longitudinal Study

    Bergmann, M., Burandt, S., Heinrichs, H., Kümmerer, K. & Lang, D. J., 05.2014, in: GAIA. 23, 2, S. 132-134 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Valorization of industrial waste and by-product streams via fermentation for the production of chemicals and biopolymers

    Koutinas, A. A., Vlysidis, A., Pleissner, D., Kopsahelis, N., Lopez Garcia, I., Kookos, I. K., Papanikolaou, S., Kwan, T. H. & Lin, C. S. K., 21.04.2014, in: Chemical Society Reviews. 43, 8, S. 2587-2627 41 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Die nachhaltigen Zwillinge: Keine soziale Gerechtigkeit ohne ökologische Gerechtigkeit

    Niebert, K., 01.04.2014, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 65, 2, S. 102-113 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Fungal hydrolysis in submerged fermentation for food waste treatment and fermentation feedstock preparation

    Pleissner, D., Kwan, T. H. & Lin, C. S. K., 04.2014, in: Bioresource Technology. 158, S. 48-54 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet