Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
A modeling assessment of the physicochemical properties and environmental fate of emerging and novel per- and polyfluoroalkyl substances
Gomis, M. I., Wang, Z., Scheringer, M. & Cousins, I. T., 01.02.2015, in: The Science of The Total Environment. 505, S. 981-991 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ammonia volatilization after application of urea to winter wheat over 3 years affected by novel urease and nitrification inhibitors
Ni, K., Pacholski, A. S. & Kage, H., 01.12.2014, in: Agriculture, Ecosystems and Environment. 197, S. 184-194 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ambient Assited Energy Management
Welge, R., Bollow, E., Faasch, H. & Möller, A., 2008, Environmental informatics and industrial ecology: proceedings of the 22nd International Conference Environmental Informatics - Informatics for Environmental Protection, Sustainable Development and Risk Management. Möller, A. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 413-424Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Algae Cultivation as Measure for the Sanitation of Organic Waste—A Case Study Based on the Alga Galdieria sulphuraria Grown on Food Waste Hydrolysate in a Continuous Flow Culture
Pleissner, D. & Händel, N., 01.10.2023, in: Sustainability. 15, 19, 7 S., 14313.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A klímavédelem alapvető feladatai
Palocz-Andresen, M., 2007, Épületgépészet a gyakorlatban: kézikönyv épületgépészeti tervezéshez, kivitelezéshez. Bánhidi , L. (Hrsg.). Budapest: Dashöfer Verlag, S. 1-38 39 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
Palocz-Andresen, M., 2011, in: Közlekedéstudományi szemle. 61, 5, S. 25-33 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
A kinetic study of the photolysis of sulfamethoxazole with special emphasis on the photoisomer
Palm, W. U., Schmidt, N., Stahn, M. & Grimme, S., 01.03.2023, in: Photochemical and Photobiological Sciences. 22, 3, S. 615-630 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Air-sea exchange fluxes of synthetic polycyclic musks in the North Sea and the Arctic
Xie, Z., Ebinghaus, R., Temme, C., Heemken, O. & Ruck, W., 15.08.2007, in: Environmental Science & Technology. 41, 16, S. 5654-5659 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Air concentrations and particlegas partitioning of polyfluoroalkyl compounds at a wastewater treatment plant
Vierke, L., Ahrens, L., Shoeib, M., Reiner, E. J., Guo, R., Palm, W.-U., Ebinghaus, R. & Harner, T., 01.01.2011, in: Environmental Chemistry. 8, 4, S. 363-371 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
A Inserção da Dimensão Ambiental na Formação de Professores de Química
Zuin, V. G., 01.01.2011, Atomo. 182 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch