Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung: Monitoring der Eisenoxidation in Brunnen, Gebäuden, Leitungen und technischen Anlagen mithilfe des Redoxpotentials
Opel, O., 2013, Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften. 193 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Design rules for environmental biodegradability of phenylalanine alkyl ester linked ionic liquids
Suk, M., Haiß, A., Westphal, J., Jordan, A., Kellett, A., Kapitanov, I. V., Karpichev, Y., Gathergood, N. & Kümmerer, K., 21.07.2020, in: Green Chemistry . 22, 14, S. 4498-4508 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Design of new environmentally benign pharmaceutically active compounds
Kümmerer, K., Frei, E. & Marano, G., 2013, 14th EuCheMS International Conference on Chemistry and the Environment: Book of abstracts. European Association of Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS) / Division of Chemistry and the Environment (DCE), S. 423 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Design of greener drugs: aligning parameters in pharmaceutical R&D and drivers for environmental impact
Vidaurre, R., Bramke, I., Puhlmann, N., Owen, S. F., Angst, D., Moermond, C., Venhuis, B., Lombardo, A., Kümmerer, K., Sikanen, T., Ryan, J., Häner, A., Janer, G., Roggo, S. & Perkins, A. N., 01.07.2024, in: Drug Discovery Today. 29, 7, 10 S., 104022.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Design of a Master of Science Sustainable Chemistry
Elschami, M. & Kümmerer, K., 01.09.2020, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 17, 10 S., 100270.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Designing greener active pharmaceutical ingredients: Insights from pharmaceutical industry into drug discovery and development
Puhlmann, N., Vidaurre, R. & Kümmerer, K., 01.01.2024, in: European Journal of Pharmaceutical Sciences. 192, 13 S., 106614.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Designing green derivatives of β-blocker Metoprolol: A tiered approach for green and sustainable pharmacy and chemistry
Rastogi, T., Leder, C. & Kümmerer, K., 01.09.2014, in: Chemosphere. 111, S. 493-499 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Designing benign molecules: The influence of O-acetylated glucosamine-substituents on the environmental biodegradability of fluoroquinolones
Lorenz, S., Suaifan, G. & Kümmerer, K., 01.12.2022, in: Chemosphere. 309, Part 2, 136724.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Übergang ins Postfossile Zeitalter- Übersehene Knappheiten
Kümmerer, K., 01.2012, in: Tutzinger Blätter. B 13829, 1, S. 13-14 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der „reflective practicioner“: Leitfigur oder Kategorienfehler einer reflexiven Lehrerinnen- und Lehrerbildung?
Leonhard, T. & Abels, S. J., 2017, Reflexive Lehrerbildung revisited : Traditionen - Zugänge - Perspektiven. Berndt, C., Häcker, T. & Leonhard, T. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 46-55 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet