Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Reliving the past in a changed environment: Hydropower ambitions, opportunities and constraints in Tajikistan
Wegerich, K., Olsson, O. & Froebrich, J., 01.07.2007, in: Energy Policy. 35, 7, S. 3815-3825 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Relevanz von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Fließgewässern
Siemers, A.-K., Mänz, J. S., Palm, W.-U., Steffen, D. & Ruck, W., 2011, Wasser 2011: Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 208-212 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Release of monomers from four different composite materials after halogen and LED curing
Polydorou, O., König, A., Altenburger, M. J., Wolkewitz, M., Hellwig, E. & Kümmerer, K., 01.10.2011, in: American Journal of Dentistry. 24, 5, S. 315-321 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rekbaar en toch precies: Met elastiekjes het rekenkundige gemiddelde en de compensatielijn bepalen
Stinken-Rösner, L., 2021, in: NVOX. 2021, 7, S. 6-7 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Lehre
- Erschienen
Regional variations of organophosphorus flame retardants: Fingerprint of large river basin estuaries/deltas in Europe compared with China
Wolschke, H., Sühring, R., Massei, R., Tang, J. & Ebinghaus, R., 01.05.2018, in: Environmental Pollution. 236, May 2018, S. 391-395 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Regional differences in soil pH niche among dry grassland plants in Eurasia
Wagner, V., Chytrý, M., Zelený, D., von Wehrden, H., Brinkert, A., Danihelka, J., Hölzel, N., Jansen, F., Kamp, J., Lustyk, P., Merunková, K., Palpurina, S., Preislerová, Z. & Wesche, K., 05.2017, in: Oikos. 126, 5, S. 660-670 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reframing the Food–Biodiversity Challenge
Fischer, J., Abson, D. J., Bergsten, A., Collier, N., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Hylander, K., Schultner, J. & Senbeta, F., 05.2017, in: Trends in Ecology and Evolution. 32, 5, S. 335-345 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Reflections on educational leadership for sustainability: a Brazilian case study
Sudan, D. C. & Zuin, V. G., 12.2022, in: Discover Sustainability. 3, 1, 13 S., 4.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reduction of the Microbial Load of Digestate by the Cultivation of Galdieria sulphuraria Under Acidic Conditions
Pleissner, D. & Händel, N., 08.2023, in: Waste and Biomass Valorization. 14, 8, S. 2621-2627 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Reduction of Atmospheric Transboundary Fluxes of Heavy Metals in Europe: Scientific Support for European Environmental Protection Conventions
Petersen, G., 01.03.2002, Lüneburg. 90 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Habilitationsschriften