Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Erschienen

    The bispecific SDF1-GPVI fusion protein preserves myocardial function after transient ischemia in mice.

    Ziegler, M., Elvers, M., Baumer, Y., Leder, C., Ochmann, C., Schönberger, T., Jürgens, T., Geisler, T., Schlosshauer, B., Lunov, O., Engelhardt, S., Simmet, T. & Gawaz, M., 07.02.2012, in: Circulation. 125, 5, S. 685-696 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The Austrian way of TEMI

    Hofer, E., Abels, S. & Lembens, A., 2016, in: Chemistry in Action!. 107, S. 23-29 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    The analytical competency model to investigate the video-stimulated analysis of inclusive sciene education

    Egger, D. & Abels, S., 10.05.2022, in: Progress in science education (PriSE). 5, 2, S. 48-63 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The 3 rd green & sustainable chemistry conference successfully brings together scientists and innovators from all over the world to discuss sustainable chemistry

    Elschami, M. & Bazzanella, A., 02.2019, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 15, S. 115-117 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Tetrabutylammonium prolinate-based ionic liquids: A combined asymmetric catalysis, antimicrobial toxicity and biodegradation assessment

    Ferlin, N., Courty, M., Van Nhien, A. N., Gatard, S., Pour, M., Quilty, B., Ghavre, M., Haiß, A., Kümmerer, K., Gathergood, N. & Bouquillon, S., 28.12.2013, in: RSC Advances. 3, 48, S. 26241-26251 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Temporal variations of perfluoroalkyl substances and polybrominated diphenyl ethers in alpine snow

    Kirchgeorg, T., Dreyer, A., Gabrieli, J., Kehrwald, N., Sigl, M., Schwikowski, M., Boutron, C., Gambaro, A., Barbante, C. & Ebinghaus, R., 01.07.2013, in: Environmental Pollution. 178, S. 367-374 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008

    Ahrens, L., Siebert, U. & Ebinghaus, R., 01.06.2009, in: Chemosphere. 76, 2, S. 151-158 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Temporal dynamics and ecotoxicological risk assessment of personal care products, phthalate ester plasticizers, and organophosphorus flame retardants in water from Lake Victoria, Uganda

    Nantaba, F., Palm, W. U., Wasswa, J., Bouwman, H., Kylin, H. & Kümmerer, K., 01.01.2021, in: Chemosphere. 262, 11 S., 127716.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Technology Options Tested on the German Coast for Addressing a Munitions Hot Spot In Situ

    Koch, M. & Ruck, W., 12.2009, in: Marine Technology Society Journal. 43, 4, S. 105-115 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen