Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Interdependencies between Biotic and Abiotic Ferrous Iron Oxidation and Influence of pH, Oxygen and Ferric Iron Deposits
Eggerichs, T., Opel, O., Otte, T. & Ruck, W., 07.2014, in: Geomicrobiology Journal. 31, 6, S. 461-472 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Monitoring of microbially mediated corrosion and scaling processes using redox potential measurements
Opel, O., Eggerichs, T., Otte, T. & Ruck, W., 06.2014, in: Bioelectrochemistry. 97, Special Issue, S. 137-144 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fate of phenothiazine pharmaceuticals during Fenton process: experimental design optimization, assessment of transformation products and ready biodegradability
Wilde, M. L. & Kümmerer, K., 04.06.2014, Abstract book of the 2nd international conference on recycling and reuse: June 4-6, 2014-İstanbul/ Türkiye. Bekbölet, M., Selcuk, H., Kavurmaci, S. S., Aydin, I., Yüzer, B. & Yigit Hunce, S. (Hrsg.). Boğaziçi University Press, S. 103-104 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Germany – Europe –World 2042: A Transformative Longitudinal Study
Bergmann, M., Burandt, S., Heinrichs, H., Kümmerer, K. & Lang, D. J., 05.2014, in: GAIA. 23, 2, S. 132-134 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nur weniger und besser ist nachhaltig: Nachhaltige Infrastrukturen für ein zukunftsfähiges Deutschland
Niebert, K., 2014, in: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 2014, 1, S. 2-3 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Die nachhaltigen Zwillinge: Keine soziale Gerechtigkeit ohne ökologische Gerechtigkeit
Niebert, K., 01.04.2014, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 65, 2, S. 102-113 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Degradation of β-blockers in hospital wastewater by means of ozonation and Fe2+/ozonation
Wilde, M. L., Montipó, S. & Martins, A. F., 01.01.2014, in: Water Research. 48, 1, S. 280-295 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
Möller, A., 2014, Konzepte, Anwendungen und Entwicklungstendenzen von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS): Tagungsband zu den 6. BUIS-Tagen am 24. und 25.04.2014 in Berlin. Wohlgemuth, V., Lang, C. & Marx Gomez, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Shaker Verlag, S. 83-100 18 S. (Berichte aus der Umweltinformatik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Dialektik der Umweltinformatik
Möller, A. & Hedemann, J., 2014, Umweltinformatik: Einblick in drei Jahrzehnte der Entwicklung einer Wissenschaftsdisziplin, Festschrift zur Pensionierung von Prof. Dr.-Ing. Bernd Page. Wohlgemuth, V., Voigt, K. & Pillmann, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Aachen: Shaker Verlag, S. 31-40 10 S. 4Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Helical [n]catamantanes and all-trans-perhydroacenic [n]perimantanes: Structures and von Baeyer IUPAC numbering of carbon atoms
Balaban, A. T. & Rücker, C., 19.12.2013, in: Arkivoc. 2014, 2, S. 346-361 16 S., CV-8352NP.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet