Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Quantifying diffuse and point inputs of perfluoroalkyl acids in a nonindustrial river catchment
Müller, C. E., Spiess, N., Gerecke, A. C., Scheringer, M. & Hungerbühler, K., 01.12.2011, in: Environmental Science & Technology. 45, 23, S. 9901-9909 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Chemische Stoffe in der Umwelt
Kümmerer, K. & Ruck, W., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 175-211 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Computer Support for Cooperative Sustainability Communication
Möller, A., 2011, Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundations. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Dordrecht: Springer Science+Business Media, Band 1. S. 171-185 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
»CO2 causes a hole in the atmosphere« Using laypeople’s conceptions as a starting point to communicate climate change
Niebert, K. & Gropengießer, H., 2011, The Economic, Social and Political Elements of Climate Change. Leal Filho, W. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 603-622 20 S. (Climate Change Management).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Relevanz von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Fließgewässern
Siemers, A.-K., Mänz, J. S., Palm, W.-U., Steffen, D. & Ruck, W., 2011, Wasser 2011: Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 208-212 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
PRBs for remediation of PAHs, BTEX and related contaminants
Palm, W.-U., Mänz, J. S. & Ruck, W., 2011, CLEANUP 2011: 4TH INTERNATIONAL CONTAMINATED SITE REMEDIATION CONFERENCE, PROGRAM AND PROCEEDINGS. CRC CARE , S. 5-6 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Hydration and Dehydration of CaO/ Ca(OH)2 and CaCl2 / CaCl2 * 6 H2O– TGA/ DSC studies
Rammelberg, H., Opel, O., Ruck, W. & Ross, S., 2012, 6. Internationalen Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien : (CD-ROM). Bonn: EUROSOLAR, 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Berechnung von Eisen(III)hydroxid-Bildungsraten aus Redoxpotentialmessungem - Vergleich mit Untersuchungen zum Eisen-Schwefel-Redoxsystem in den thermischen Energiespeicheranlagen der Parlamentsbauten am Berliner Spreebogen
Opel, O., Otte, T., Eggerichs, T. & Ruck, W., 2011, Wasser 2011: Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft ; Kurzreferate. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 221-225 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Photodegradation, Photocatalytic and Aerobic Biodegradation of Sulfisomidine and Identification of Transformation Products By LC–UV-MS/MS
Sleman, F., Mahmoud, W. M. M., Schubert, R. & Kümmerer, K., 11.2012, in: Clean - Soil, Air, Water. 40, 11, S. 1244-1249 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Biotische Eisenoxidation - Einfluss von Phosphat auf das Wachstum von Gallionella ferruginea
Eggerichs, T., Bauer, J., Opel, O. & Ruck, W., 2011, Wasser 2011: Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft ; Kurzreferate. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 187-191 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung