Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
The effect of organic acids and alcohols on precipitation of phosphate using calcined seashell powder
Pleissner, D., Zaman, T. & Peinemann, J., 04.2020, in: Chemical Papers. 74, 4, S. 1211-1217 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The effect of storage medium on the elution of monomers from composite materials
Polydorou, O., Huberty, C., Wolkewitz, M., Bolek, R., Hellwig, E. & Kümmerer, K., 27.01.2012, in: Journal of Biomedical Materials Research Part B: Applied Biomaterials. 100B, 1, S. 68-74 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Food Waste Lab: Improving food waste reduction behavior through education
Mariam, N., Nina, L., Fabian, B., Florence, Z., Abels, S., Ulf, S. & Daniel, F., 10.10.2022, in: Journal of Cleaner Production. 370, 133447.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
Liess, M., Schäfer, R. B. & Schriever, C. A., 01.12.2008, in: The Science of The Total Environment. 406, 3, S. 484-490 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Framework for Inclusive Science Education
Brauns, S. & Abels, S., 10.10.2020, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 126 S. (Inclusive Science Education; Nr. 1/2020).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The growth-welfare dialectic: What might hegel say?
Fischer, M., 2016, in: GAIA. 25, 2, S. 80-83 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The hidden hand that shapes conceptual understanding: Choosing effective representations for teaching cell division and climate change
Niebert, K., Riemeier, T. & Gropengießer, H., 2013, Multiple representations in biological education. Tsui, C. Y. & Treagust, D. (Hrsg.). Dordrecht: Springer, S. 293-310 18 S. (Models and Modeling in Science Education; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The impact of mindfulness on well-being and performance in the workplace: an inclusive systematic review of the empirical literature
Lomas, T., Medina, J. C., Ivtzan, I., Rupprecht, S., Hart, R. & Eiroa-Orosa, F. J., 04.07.2017, in: European Journal of Work and Organizational Psychology. 26, 4, S. 492-513 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The issue of micropollutants in urban water management
Kümmerer, K., 28.02.2013, Source Separation and Decentralization for Wastewater Management. Larsen, T. A., Udert, K. M. & Lienert, J. (Hrsg.). London: IWA Publishing, S. 71-84 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The lipid composition of the in situ pellicle
Reich, M., Hannig, C., Hannig, M., Kümmerer, K. & Kensche, A., 01.10.2022, in: Archives of Oral Biology. 142, 105493.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet