Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2020
- Erschienen
Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age
Matlin, S. A., Mehta, G., Hopf, H., Krief, A., Keßler, L. & Kümmerer, K., 01.09.2020, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 17, 11 S., 100312.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Development and application of green and sustainable analytical methods for flavonoid extraction from Passiflora waste
Da Silva Francischini, D., Lopes, A. P., Segatto, M. L., Stahl, A. M. & Zuin, V. G., 18.09.2020, in: BMC Chemistry. 14, 1, 11 S., 56.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Biokunststoffe = umweltfreundlich? Ein Kooperationsprojekt von Schule und Universität zum werkstofflichen Recycling von Biokunststoffen
Abels, S., Girod, L., Hallerbach, R., Pleissner, D., Reichelt, A. & Struck, C., 01.10.2020, in: PLUS LUCIS. 3, S. 26-30 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Green and sustainable chemistry in Latin America: Which type of research is going on? And for what?
Zuin, V. G., Stahl, A. M., Zanotti, K. & Segatto, M. L., 01.10.2020, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 25, 100379.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Towards a more sustainable metal use – Lessons learned from national strategy documents
Weiser, A., Bickel, M., Kümmerer, K. & Lang, D. J., 01.10.2020, in: Resources Policy. 68, 12 S., 101770.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Framework for Inclusive Science Education
Brauns, S. & Abels, S., 10.10.2020, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 126 S. (Inclusive Science Education; Nr. 1/2020).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Sustainable Chemistry - Path and Goal for a More Sustainable Textile Sector
Kümmerer, K. & Keßler, L., 25.10.2020, Sustainable Textile and Fashion Value Chains: Drivers, Concepts, Theories and Solutions. Matthes, A., Beyer, K., Cebulla, H., Arnold, M. G. & Schumann, A. (Hrsg.). Cham: Springer Nature AG, S. 75-104 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Diversitätsgerechte und digitale Lehre - Chance oder Widerspruch?
Abels, S. & Stinken-Rösner, L., 11.2020, in: VSH AEU Bulletin. 46, 3/4, S. 39-46 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Natural clay as a sorbent to remove pharmaceutical micropollutants from wastewater
Mahouachi, L., Rastogi, T., Palm, W. U., Ghorbel-Abid, I., Ben Hassen Chehimi, D. & Kümmerer, K., 01.11.2020, in: Chemosphere. 258, 127213.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Editorial: Conversion of organic waste-to-food and feed
Pleissner, D. & Smetana, S., 01.12.2020, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 26, 3 S., 100394.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung