Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2015
- Erschienen
Elution of monomers from provisional composite materials
Schulz, S. D., Laquai, T., Kümmerer, K., Bolek, R., Mersch-Sundermann, V. & Polydorou, O., 01.01.2015, in: International Journal of Polymer Science. 2015, 7 S., 617407.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Historical emissions of octachlorodibenzodioxin in a watershed in Queensland, Australia: estimation from field data and an environmental fate model
Camenzuli, L., Scheringer, M., Gaus, C., Grant, S., Zennegg, M. & Hungerbühler, K., 01.01.2015, in: The Science of The Total Environment. 502, S. 680-687 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Multimedia mass-balance models for chemicals in the environment: Reliable tools or bold oversimplifications?
Scheringer, M., 01.01.2015, in: Integrated Environmental Assessment and Management. 11, 1, S. 177-178 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Environmental chemistry of organosiloxanes
Rücker, C. & Kümmerer, K., 14.01.2015, in: Chemical Reviews. 115, 1, S. 466-524 59 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
A review on the use of calcium chloride in applied thermal engineering
N'Tsoukpoe, K. E., Rammelberg, H., Fopah Lele, A., Korhammer, K., Watts, B. A., Schmidt, T. & Ruck, W., 22.01.2015, in: Applied Thermal Engineering. 75, S. 513-531 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
The necessity of disinfected toilet brushes - information policy of companies on disinfectants in private homes
Wieck, S., 23.01.2015, in: Environmental Sciences Europe. 27, 1, 9 S., 3.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A modeling assessment of the physicochemical properties and environmental fate of emerging and novel per- and polyfluoroalkyl substances
Gomis, M. I., Wang, Z., Scheringer, M. & Cousins, I. T., 01.02.2015, in: The Science of The Total Environment. 505, S. 981-991 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Biodegradation of the Antituberculosis Drug Isoniazid in the Aquatic Environment
Sasu, S., Metzger, J., Kranert, M. & Kümmerer, K., 01.02.2015, in: Clean - Soil, Air, Water. 43, 2, S. 166-172 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comment on "Emergence and fate of cyclic volatile polydimethylsiloxanes (D4, D5) in municipal waste streams: release mechanisms, partitioning and persistence in air, water, soil and sediments"
Buser, A. M., Bogdal, C. & Scheringer, M., 01.02.2015, in: The Science of The Total Environment. 505, S. 1225-1227 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Effects of free air CO2 enrichment on root growth of barley, sugar beet and wheat grown in a rotation under different nitrogen supply
Pacholski, A., Manderscheid, R. & Weigel, H.-J., 01.02.2015, in: European Journal of Agronomy. 63, S. 36-46 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung