Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

361 - 380 von 737Seitengröße: 20
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Benign by Design: Targeted Design of Organic Molecules for the Environment and Opportunities for Organic Synthesis

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    27.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Berufliche Anforderungen im inklusiven Chemieunterricht., mit Christine Heidinger, Brigitte Koliander und Thomas Plotz

    Simone Abels (Sprecher*in)

    18.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Beurteilung von Gefahrstoffen in der Umwelt

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    19.11.200723.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Bioconversion of coffee residues into lactic acid

    Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    27.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Biodegradability of chemical mixtures in the Closed Bottle test.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    03.09.200605.09.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Biodegradation of pharmaceuticals and sustainable chemistry.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    20.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Biomass production and climate change in Europe

    Michael Palocz-Andresen (Sprecher*in)

    06.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Chemiedidaktik + Inklusive Pädagogik ⇌ Inklusivem Chemieunterricht

    Simone Abels (Sprecher*in) & Sarah Brauns (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Chemieunterricht inklusiv?! - Forschendes Lernen mit heterogenen Lerngruppen - Teil 2

    Simone Abels (Dozent*in) & Elisabeth Hofer (Dozent*in)

    24.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Chemistry within a Circular Economy

    Klaus Kümmerer (Gastredner*in)

    19.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Common German-Hungarian Education for Environment and Climate Protection

    Michael Palocz-Andresen (Dozent*in)

    03.12.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Conceptual and Inclusive Chemistry Learning – A Contradiction

    Simone Abels (Dozent*in)

    09.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Decentralized use of organic residues

    Daniel Pleißner (Dozent*in)

    18.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Der virtuelle Chemieunterricht - Austausch zu Best-Practice-Erfahrungen im Rahmen des Home-Schooling und Distance-Learning

    Philipp Spitzer (Sprecher*in) & Elisabeth Hofer (Dozent*in)

    04.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. Desinfektionsmittel in der Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    03.10.200405.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Diagnostika, Medikation und Ökologie: – Zukunftsperspektiven.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    05.06.200706.06.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Disseminating inquiry-based science education through “Mysteries” in professional development courses mit Anja Lembens

    Simone Abels (Dozent*in)

    16.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre