Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
Vortrag (Einladung): Inklusion und Exklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht
Abels, S. (Sprecher*in)
23.11.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag (Einladung): Lernwerkstatt als Möglichkeit Chemie inklusiv zu lernen? Einblicke in eine inklusive Mittelschule Österreichs, mit Sandra Puddu
Abels, S. (Sprecher*in)
09.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Vortrag (Einladung): Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten
Abels, S. (Sprecher*in)
19.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag (Einladung): Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten
Abels, S. (Dozent*in)
28.06.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Vortrag (Einladung): Rekonstruktive Analysemethoden in der Fachdidaktik anwenden
Abels, S. (Dozent*in)
24.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag und Workshop (Einladung): Fachliches und inklusives Lernen – (wie) geht beides im Naturwissenschaftsunterricht?
Abels, S. (Sprecher*in)
29.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
"Warum müssen wir immer ein Protokoll schreiben?"
Hofer, E. (Plenar-Sprecher*in)
22.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Was ist Forschendes Lernen - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
Hofer, E. (Präsentator*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)
06.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Wasser und nachhaltige Chemie: Welchen Beitrag sollte die industrielle Chemie künftig für den Schutz der Wasserressourcen leisten?
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
08.11.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Waste Management (Fachzeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.09.2017 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung