Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. 2016
  2. Summer School des Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Wien - 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    18.07.201621.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. Wie implementieren österreichische ChemielehrerInnen Forschendes Lernen in ihren Unterricht?

    Hofer, E. (Sprecher*in)

    18.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Applied Science (Zeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    01.08.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. ESERA Summer School 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    21.08.201626.08.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. How do Austrian chemistry teachers implement inquiry-based learning in their classes?

    Hofer, E. (Präsentator*in)

    21.08.201626.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. FOOD RESEARCH INTERNATIONAL (Zeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    22.08.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechologie e.V. (Externe Organisation)

    Pleißner, D. (Mitglied)

    01.09.2016

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  9. Network of Early-Career Sustainable Scientists and Engineers (Externe Organisation)

    Pleißner, D. (Mitglied)

    01.09.201631.08.2017

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  10. Eine didaktische Rekonstruktion der Energiewende

    Hüfner, S. (Sprecher*in)

    05.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  11. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jennifer Matthiesen

Publikationen

  1. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  2. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  3. § 63 Republik Singapur
  4. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  5. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  6. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  7. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  8. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  9. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  10. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  11. Sustainable and Social Entrepreneurship
  12. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  13. PISAs Folgen
  14. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  15. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  16. The European Commission in justice and home affairs
  17. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  18. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  19. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  20. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  21. Tourismusräume
  22. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  23. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  24. Business Cases for Sustainability
  25. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  26. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  27. On Gambiarras
  28. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  29. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  30. Engaging citizens in sustainability research