Institut für Management, Accounting & Finance

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Im Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF) stehen Fragen, die sich mit der nachhaltigen Unternehmensführung und -überwachung sowie der (nicht)finanziellen Unternehmensberichterstattung, -finanzierung und -besteuerung auseinandersetzen, im Fokus der Forschungs-, Lehr- und Transfertätigkeit.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind:

  • Professur für BWL, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance (Prof. Dr. Patrick Velte): Financial, Sustainability & Integrated Reporting, Financial Audit, Sustainability Assurance and Sustainable Corporate Governance
  • Professur für BWL, insb. Managerial Accounting (Prof. Dr. Rainer Lueg): Sustainability Management & Control, Strategy Implementation and Strategic Performance Measurement Systems, Diffusion and adoption of management innovations, role of top management teams and external consultants, customer profitability analyis
  1. 2018
  2. Erschienen

    Prüfung der nichtfinanziellen (Konzern-)Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Eine empirische Untersuchung im HDAX und SDAX für das Geschäftsjahr 2017

    Velte, P. & Scheid, O., 2018, in: Deutsches Steuerrecht. 56, 31, S. 1681-1685 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Quo vadis, Vergütungsberichterstattung? Stellungnahme zur Transformation der modifizierten EU-Aktionärsrechterichtlinie 2017/828

    Velte, P., 2018, in: Deutsches Steuerrecht. 56, 4, S. 208-214 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis

    Velte, P. (Herausgeber*in), Müller, S. (Herausgeber*in), Weber, S. C. (Herausgeber*in), Sassen, R. (Herausgeber*in) & Mammen, A. (Herausgeber*in), 2018, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer. 656 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Regulierungsdichte der (Gender) Diversity-Berichterstattung. Was kommt auf Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zu?

    Velte, P., 2018, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 71, 8, S. 477-483 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung: Überlegungen zur Reform des Corporate Governance Reportings und zur Einführung einer Mustergliederung

    Velte, P. & Arbeitskreis Organisation der Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., 2018, in: Der Betrieb. 71, 36, S. 2125-2128 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance

    Velte, P., Weber, S. C. & Lentfer, T., 2018, Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Velte, P., Müller, S., Weber, S., Sassen, R. & Mammen, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 269-287 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2017
  9. Erschienen

    Empirical Research on Corporate Social Responsibility Assurance (CSRA): A Literature Review

    Velte, P. & Stawinoga, M., 01.11.2017, in: Journal of Business Economics : JBE. 87, 8, S. 1017 - 1066 50 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Integrated reporting: the current state of empirical research, limitations and future research implications

    Velte, P. & Stawinoga, M., 01.10.2017, in: Journal of Management Control. 28, 3, S. 275–320 46 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    IFRIC 23 - Mehr Sicherheit in der Bilanzierung von Ertragsteuern nach IAS 12

    Kovermann, J. H. & Velte, P., 10.2017, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 12, 10, S. 405-409 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Emotional politics. Seeing- Feeling- Voting? A comparative analysis of emotional news photography in the German election campaign 2009
  2. Visualisierung und Mediatisierung der Wissenschaft. Eine theoretische Fundierung der visuellen Wissenschaftskommunikationsforschung
  3. Der 'lokale' Baustoff als konstitutives Element der Stadtlandschaft: Eine kulturgeographische Untersuchung der 'Backsteinstadt Lüneburg'
  4. Methodological innovations in the study of pluricentric languages: A variational pragmatics perspective (DFG, "New Englishes, New Methods")
  5. Vereinheitlichung statt Vielfalt?: Eine Inhaltsanalyse zur Qualität der Tageszeitungen in Mecklenburg Vorpommern und Schleswig-Holstein
  6. Rural sustainability transitions in Southern Transylvania: Scaling sustainability initiatives from local non-governmental organizations
  7. Präsentation: Deutsche Migrationspolitik im Mehrebenensystem. Zur Rolle von Städten und Kommunen bei Abschiebung und Rückkehrförderung
  8. Talking the Talk - Walking the Walk: Race, Racism and Anti-Racism in the EFL Classroom and Beyond (Virtual Teacher Seminar: Teach about the U.S.)
  9. Der Fremdenverkehrsort ist tot; es lebe die Destination. Destination Building und Destination Branding als räumliche Konstruktionsprozesse
  10. Landesgeschichte und Landespolitik – Anmerkungen zur Frage nach den „Quellen guter Landespolitik“ aus politikwissenschaftlicher Perspektive
  11. Bildung für nachhaltige Entwicklung - wohin soll die Reise gehen?: Festvortrag zum Abschluss der Fortbildungsreihe "Das Leben gestalten lernen"
  12. One generation plants the trees, another gets the shade? Negotiators' perceptions and behaviors in intergenerational allocations of resources.

Publikationen

  1. Self-perception of the internal audit function within the corporate governance system - Empirical evidence for the European Union
  2. Extending Internet of Things Enterprise Architectures by Digital Twins Exemplified in the Context of the Hamburg Port Authority
  3. Mathematikdidaktische Expertise von Studierenden bei der Analyse von Schülerlösungsprozessen zu kompetenzorientierten Aufgaben
  4. Ziele und Arbeitsschwerpunkte des IPN-Projekts "Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht"
  5. Der Vertrag von Lissabon: Grundlegende Verfassungsurkunde der europäischen Rechtsgemeinschaft oder technischer Änderungsvertrag ?
  6. Health related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using the DCGM-10 questionnaire
  7. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion
  8. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  9. Non-metric multidimensional performance indicator scaling reveals seasonal and team dissimilarity within the National Rugby League
  10. Bericht über das Podium: "Zur Situation der Erziehungswissenschaft in den alten und neuen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland"
  11. Supporting the Development and Implementation of a Digitalization Strategy in SMEs through a Lightweight Architecture-based Method
  12. Integration by case, place and process: transdisciplinary research for sustainable grazing in the Lachlan River catchment, Australia
  13. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  14. »keep the contemporaryartmuseum groovy – keep the home fires burning«. Zum Verhältnis von feministischer Kritik und Kunstinstitutionen
  15. Analysis of semi-open queueing networks using lost customers approximation with an application to robotic mobile fulfilment systems
  16. Die Begleitung im Berufspraktikum zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Alltag der Erzieherin, des Erziehers
  17. Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
  18. Analyzing the social factors that influence willingness to pay for invasive alien species management under two different strategies
  19. Species richness stabilizes productivity via asynchrony and drought-tolerance diversity in a large-scale tree biodiversity experiment
  20. Verpackungsabgaben und Verpackungslizenzen als Alternativen zur Pfandpflicht für ökologisch nachteilige Einweggetränkeverpackungen?
  21. Effects of free air CO2 enrichment on root growth of barley, sugar beet and wheat grown in a rotation under different nitrogen supply
  22. Zinc and cadmium accumulation in single zebrafish (Danio rerio) embryos - A total reflection X-ray fluorescence spectrometry application
  23. Predictors and moderators of response to internet-delivered Interpersonal Psychotherapy and Cognitive Behavior Therapy for depression
  24. Effectiveness of an internet-based intervention to improve sleep difficulties in a culturally diverse sample of international students
  25. Deepening or losing trust: towards partnerships between refugee parents and educators in early childhood education and care in Germany
  26. Integrating sense of place in planning and management of multifunctional river landscapes: experiences from five European case studies
  27. Geochemical Assessment of Sediment Quality Using Multivariate Statistical Analysis of Ennore Creek, North of Chennai, SE Coast of India.
  28. Law and authority in British legal history, 1200–1900, edited by Mark Godfrey,Cambridge, Cambridge University Press, 2016, ISBN 978-1-107-12227-7
  29. Analysis of nutrition-relevant trace elements in human blood and serum by means of total reflection X-ray fluorescence (TXRF) spectroscopy
  30. Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
  31. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  32. Deal or no deal? How round vs precise percentage offers and price-ending mimicry affect impasse risk in over 25 million eBay negotiations
  33. The distribution of self-reported psychotic-like experiences in non-psychotic help-seeking mental health patients in the general population
  34. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen