Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.

Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis

Professur für Kunst und ihre Didaktik

Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies

  1. 2011
  2. Erschienen

    Kreativität? Über das Schöpferische in Natur und Kunst

    Maset, P., 2011, Das Bild zwischen Kognition und Kreativität: Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken. Bisanz, E. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 75-83 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene

    Kuff, T. L., 2011, Das Bild zwischen Kognition und Kreativität: Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken.. Bisanz, E. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 317-342 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Okkulte Ästhetik : Wunschfiguren des Unbewussten im Werk von Albert von Schrenck-Notzing

    Kuff, T. L., 2011, Gießen: Psychosozial-Verlag. 560 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Schwarze Pädagogik 4.0: Das Fach Kunst im Sog von Kompetenzorientierung und Digitalisierung

    Maset, P., 2011, in: BDK-Mitteilungen. 1, 2017, S. 24-27 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Über Kunst schreiben

    Maset, P., 2011, in: Das Plateau. 126, S. 42-47 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Urbanes Lernen: Rezension zum Band „urbanes lernen“

    Stahl, F., 2011, in: BDK-Mitteilungen. 3/2011, S. 45 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen
  9. 2010
  10. Erschienen

    Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung: zur Musik der 90er Jahre

    Schormann, C., 01.01.2010, Die Kultur der 90er Jahre: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 137-147 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Alltag des Weisen

    Maset, P., 2010, Sujet supposé savoir. Crommelin, A., Meyer, T. & Zahn, M. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 159-163 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Alors on danse: Ein Song zu einem schwierigen Thema

    Zuther, D., 2010, in: Praxis des Musikunterrichts. 103, S. 22-27 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  13. Erschienen

    Die KurzFilmSchule: Ein Projekt künstlerischer Filmvermittlung an Hamburger Schulen

    Zahn, M., 2010, Vom Kino lernen: Internationale Perspektiven der Filmvermittlung. Henzler, B., Pauleit, W., Rüffert, C., Schmid, K.-H. & Tews, A. (Hrsg.). Berlin: Bertz+Fischer Verlag, S. 110-120 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Formate der Kunstvermittlung III: Die Landung: vor Ort

    Mocak, M. & Schaper, F., 2010, in: BDK-Mitteilungen. 46, 4, S. 42-43 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Geistessterben: eine Diagnose

    Maset, P., 2010, Stuttgart: Radius Verlag. 117 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  16. Erschienen

    Geistessterben: Einführung eines Begriffes

    Maset, P., 2010, in: Das Plateau. 21, 120, S. 40-47 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Erschienen

    Hey Soul Sister

    Zuther, D., 2010, in: Praxis des Musikunterrichts. 102, S. 4-6 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  18. Erschienen

    Klangwesen: Operation Exkurs 3

    Maset, P., 2010, Szenenwechsel (3): Vermittlung von Bildender Kunst, Musik und Theater. Brandstätter, U., Dimke, A. & Hentschel, U. (Hrsg.). Berlin: Schibri-Verlag, S. 141-148 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    L'arte contemporanea è in armonia con le sue istituzioni?

    Maset, P., 2010, Villa Massimo: Accademia Tedesca Roma 1910 - 2010. Blüher, J. (Hrsg.). Köln: Wienand Verlag, S. 141-145 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Nur das autonome Kunstwerk ist politisch: Betrachtungen zu Ästhetik und Propaganda

    Linde, A., 2010, in: Kunstforum international. 205, S. 86-97 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  21. Erschienen

    Passt die zeitgenössliche Kunst in ihre Institutionen?

    Maset, P., 2010, 100 Jahre Deutsche Akademie Rom Villa Massimo: 1910 - 2010. Blüher, J. (Hrsg.). Köln: Wienand Verlag, S. 141-144 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    Seven Nation Army: Bruckner in der Fankurve

    Zuther, D., 2010, in: Praxis des Musikunterrichts. 102, S. 24-29 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer